Deutsche Bank AG
- 8,91
- -0,28
- -3,10 %
- ISIN: DE0005140008
- WKN: 514000
- 1T
- 1M
- 3M
- >6M
- >1J
- >3J
- >5J
Mit der Deutsche Bank Aktie investieren Sie in die größte deutsche Geschäftsbank. Sie ist weltweit in 4 großen Geschäftsfeldern tätig.
Diese Geschäftsbereiche gliedern sich in: Private, Wealth & Commercial Clients; Global Markets; Corporate & Investment Banking und Deutsche Asset Management.
Im Jahr 2017 konnte der Konzern hinter der Deutsche Bank Aktie einen Umsatz von 41,69 Mrd. € ausweisen.
Im Jahr 1870 gründete eine Reihe von Privatbankiers die Deutsche Bank. Als treibende Kraft ist als eigentlicher Gründer Adelbert Delbrück zu nennen.
Nach dem zweiten Weltkrieg stand die Deutsche Bank am Abgrund. Unter dem Namen “Deutsche Bank” durften keine Bankgeschäfte abgeschlossen werden, das Institut wurde in 10 Regionalbanken zerschlagen. Nach der Gründung der Bundesrepublik Deutschland wurden diese aber wieder unter altem Namen vereint.
Es folgte eine Phase des Neuaufbaus und der Internationalisierung und später der Globalisierung, auch durch eine Reihe von Zukäufen anderer Institute.
So erwarb die Deutsche Bank 1989 die britische Merchant Bank Morgan Grenfell und 10 Jahre später die amerikanische Investmentbank Bankers Trust, um nur die bedeutensten internationalen Übernahmen zu nennen.
In Deutschland war im Jahr 2010 der Kauf der Deutschen Postbank die wichtigste und größte Übernahme. Allerdings wurde rund 5 Jahre später beschlossen, die Postbank wieder zu verkaufen. Ein genauer Umsetzungszeitpunkt ist noch offen.
Mitarbeiter: | 97.500 |
Eigenkapital: | 63,4 Mrd. € |
Marktkapitalisierung: | 19,77 Mrd. € |
Ergebnis je Aktie: | -0,53€ |
für Jahr | Dividende in € |
2010 | 0,75 |
2011 | 0,75 |
2012 | 0,75 |
2013 | 0,75 |
2014 | 0,75 |
2015 | 0,00 |
2016 | 0,19 |
2017 | 0,11 |
Kapitalmaßnahmen (in der Regel Kapitalerhöhungen) führen zu einer Veränderung des Eigenkapitals einer Aktiengesellschaft und können damit gleichzeitig auch eine sprunghafte Veränderung des Aktienkurses verursachen. In der Chartanalyse werden diese Effekte jeweils zeitgleich heraus gerechnet.
Hier eine Übersicht über die letzten größeren Kapitalerhöhungen der Deutschen Bank:
Datum | Zahl Aktien | Kurs junge Aktien |
06.10.2010 | 308,6 Mio. | 33,00 |
30.04.2013 | 90,0 Mio. | 32,90 |
25.06.2014 | 359,8 Mio. | 22,50 |
Mit diesen Kapitalerhöhungen wurde die Zahl der Deutsche Bank Aktien von rund 620 Mio. auf jetzt knapp 1.400 Mio. Stück mehr als verdoppelt.
24.05.2018 | Hauptversammlung 2018 |
25.07.2018 | Zwischenbericht für das zweite Quartal 2018 |
24.10.2018 | Zwischenbericht für das dritte Quartal 2018 |
01.02.2019 | Zwischenbericht für das Quartal 2018 |
Stand: 19.02.2016
Erläuterung: zum 01.01.2000 wurde der jeweilige Stand auf 100 “indexiert” und damit gleichgesetzt. So können Sie die relativen Kursverläufe von DAX und Deutsche Bank direkt miteinander graphisch vergleichen. Der aktuelle Stand beim Dax von ca. 140 bedeutet, eine Steigerung von rund 40 % zum Starttermin. Der Kurs der Deutsche Bank Aktie hat dagegen im selben Zeitraum über 80 % verloren.
Im Vergleich zum Dax 30 (DAX Performance Index) können Sie bis Mitte des Jahres 2007 eine weitgehend gleichlaufende Bewegung sehen. Die folgenden negativen Auswirkungen der Bankenkrise auf die Deutsche Bank Aktie haben die Kursentwicklung allerdings seit 2007 gefesselt.
Trotz einer in der Folgezeit seit 2009 sehr freundlichen Entwicklung im DAX konnte sich die Deutsche Bank Aktie bis heute nur zeitweise leicht von den Tiefstständen Anfang des Jahres 2009 lösen. Seit dieser Zeit hat sich der Kursverlauf deutlich von der Entwicklung des DAX 30 abgekoppelt.
WKN: 514000
ISIN: DE0005140008
Homepage der Aktiengesellschaft: www.deutschebank.de
Deutsche Bank AG
Zentrale
Taunusanlage
60325 Frankfurt am Main
Telefon Hotline für Privataktionäre: 0800 / 910 – 8000
Investor Relations:
db.ir@db.com
Tel. 069 / 910 – 38591