BASF SE
- 63,35
- -0,08
- -0,13 %
- ISIN: DE000BASF111
- WKN: BASF11
- 1T
- 1M
- 3M
- >6M
- >1J
- >3J
- >5J
Mit der BASF Aktie investieren Sie in ein international agierendes Chemieunternehmen, das weltweit mit rund 390 Produktionsstandorten vertreten ist.
Die BASF AG teilt sich in die Geschäftsfelder Chemicals (23%); Performance Products (21%); Functional Materials & Solutions (24%); Agricultural Solutions (7%) und Oil & Gas (20%) auf. (In Klammern: Anteil der jeweiligen Verkaufserlöse am Gesamtumsatz der BASF AG.)
Der Name BASF steht dabei seit vielen Jahrzehnten weltweit für hohe deutsche Qualität, umfassendes Know How und innovative Forschungsarbeit.
Der Name BASF ist die Abkürzung für Badische Anilin- & Sodafabrik, die mit ihrer Gründung im Jahre 1865 die Keimzelle der heutigen Gesellschaft ist.
Mitte der zwanziger Jahre wurden nach und nach alle deutschen Chemieunternehmen unter der I.G. Farben AG zusammengefasst. Mit damals 80.000 Mitarbeitern war es das größte Chemieunternehmen der Welt.
Erst nach dem Krieg und der Zerteilung dieser Gesellschaft konnte der Start in die neue Zeit zunächst wieder unter dem alten Namen durchgeführt werden. Im Jahr 1973 wurde der ursprüngliche Name in die geläufigere Kurzform BASF umgewandelt.
Die größten Akquisitionen gelangen der BASF im Jahr 2008 mit der Übernahme des Schweizer Chemieunternehmens Ciba und im Jahr 2010 mit dem Kauf des Konkurrenten Cognis für 3,1 Mrd. Euro.
Mitarbeiter: | ca. 115.000 |
Umsatz: | 64,5 Mrd. € |
Marktkapitalisierung: | 74,48 Mrd. € |
Ergebnis je Aktie: | 6,62 € |
Besonders interessant an den Zahlen bei BASF: weil der Konzern seine Produkte an fast alle anderen Industriezweige verkauft, gelten die Geschäftszahlen von BASF als guter Konjunkturindikator.
Im Jahr 2017 konnte der Konzern hinter der BASF Aktie einen Umsatz von 64,5 Mrd. € ausweisen.
Aktuell gilt BASF noch als Weltmarktführer im Chemiesektor. Allerdings ist diese Position durch den geplanten Zusammenschluss der beiden größten Chemiekonzerne der USA, Dow Chemical und DuPont, in Gefahr.
Jahr | Dividende in € |
2010 | 2,20 |
2011 | 2,50 |
2012 | 2,60 |
2013 | 2,70 |
2014 | 2,80 |
2015 | 2,90 |
2016 | 3,00 |
2017 | 3,10 |
Kapitalmaßnahmen (in der Regel Kapitalerhöhungen) führen zu einer Veränderung des Eigenkapitals einer Aktiengesellschaft und können damit gleichzeitig auch eine sprunghafte Veränderung des Aktienkurses verursachen.
In der Chartanalyse werden diese Effekte jeweils zeitgleich heraus gerechnet.
Bei BASF gab es in den letzten Jahren keine Kapitalmaßnahmen. Dagegen wurden am 27.06.2008 sogenannte Gratisaktien ausgegeben. Für eine alte Aktie erhielt jeder Aktionär eine weitere dazu. Somit wurde ein Aktiensplit im Verhältnis 1:2 durchgeführt.
Seit der Erstnotiz der Aktie im Jahr 1952 wurde keine Kapitalerhöhung gegen Bareinzahlung vorgenommen.
Bemerkenswerte Randnotiz: Auf Grund von Rückkäufen eigener Aktien hat sich die Zahl der BASF Aktien seit 1998 von rund 1,25 Mio. auf etwas mehr als 900.000 Stück vermindert (angepasst an den Aktiensplit).
04.05.2018 | Hauptversammlung für 2018 |
27.07.2018 | Halbjahresfinanzbericht für 2018 |
26.10.2017 | Zwischenbericht für das dritte Quartal 2018 |
Stand: 22.02.2016
Erläuterung: zum 01.01.2000 wurde der jeweilige Stand auf 100 “indexiert” und damit gleichgesetzt. So können Sie die relativen Kursverläufe von DAX und BASF direkt miteinander graphisch vergleichen. Der aktuelle Stand beim Dax von ca. 140 bedeutet, eine Steigerung von rund 40 % zum Starttermin. Der Kurs der BASF hat dagegen im selben Zeitraum ca. 150 % zugelegt.
Im Vergleich zum DAX 30 (DAX Performance Index) können Sie regelmäßig eine bessere Entwicklung sehen. Allerdings sind die Ausschläge der BASF Aktie oft stärker als die des DAX. So war auch der aktuelle Rückschlag seit rund einem Jahr deutlich stärker als der des deutschen Leitindexes.
WKN: BASF11
ISIN: DE000BASF111
Homepage der Aktiengesellschaft: www. deutschland.basf.com
Hausanschrift:
BASF AG
Carl-Bosch-Str. 38
67056 Ludwigshafen
Tel. 0621 / 60-0
Investor Relations:
Tel. 0621 / 60-48230