Siemens AG
- 128,48
- -0,94
- -0,73 %
- ISIN: DE0007236101
- WKN: 723610
- 1T
- 1M
- 3M
- >6M
- >1J
- >3J
- >5J
Mit der Siemens Aktie investieren Sie in einen international agierenden Ingenieurs- und Fertigungskonzern im Bereich der Elektronik und Elektrotechnik. Weltweit werden von Siemens oder seinen Tochterunternehmen fast 300 wesentliche Produktions- und Fertigungsstätten betrieben.
Elektrifizierung, Automatisierung und Digitalisierung bilden für den Konzern die Grundpfeiler des Wachstums.
Das Geschäft ist aktuell in insgesamt neun Geschäftsfelder aufgeteilt: Power and Gas (17%), Wind Power und Renewables (7%), Energy Management (16%), Building Technologies (8%), Mobility (10%), Digital Factory (13%), Process Industries and Drives (13%), Financial Services und Healthcare (17%).
In Klammern die Anteile an den Gesamtumsätzen, ohne Financial Services (hier ist keine vergleichbare Umsatzmessung möglich).
Im Jahr 1847 legte Werner von Siemens den Grundstein für die heutige Siemens AG. Neben der Weiterentwicklung der Telegraphentechnik als erstem Produkt entwickelte sich Siemens im Lauf der Zeit als innovatives Unternehmen zu einem der weltweit führenden Elektrounternehmen.
Durch eine sehr geschickte Unternehmensstrategie zum Ende des zweiten Weltkrieges schaffte es der Konzern durch eine Neuorganisation bereits 1950 fast das Produktionsvolumen von 1936 wieder zu erreichen.
Es folgte bis heute eine stetige Ausweitung der Geschäftsaktivitäten. Darunter fallen unter anderem Produkte und Dienstleistungen für den gesamten Energiesektor wie die Herstellung von Kraftwerken, Gewinnung und Transport von Öl und Gas sowie Dampfturbinen.
Des Weiteren errichtet Siemens Anlagen für die Stahl- und Eisenindustrie, bietet Softwarelösungen an und entwickelt gemeinsam mit Universitäten Hörgeräte und andere medizinische Apparate.
Sicherheitstechnik, Stromverteilung, Mobilitätslösungen und zahlreiche weitere Aspekte der städtischen Infrastruktur zählen zudem zum Produktportfolio von Siemens.
Die Geschichte nach dem zweiten Weltkrieg ist auch von sehr vielen kleineren und größeren Unternehmenskäufen und -verkäufen geprägt. Die bekanntesten Namen aus der jüngeren Vergangenheit sind dabei Siemens Nixdorf, Nokia Siemens, Epcos und Infineon. Dabei war und ist Siemens stets weltweit aufgestellt.
Bereits in den 1980er Jahren hatten die ausländischen Aktivitäten von Siemens einen Anteil am Gesamtumsatz von rund 50 %.
Mitarbeiter: | 372.000 |
Umsatz: | 83,0 Mrd. € |
Marktkapitalisierung : | 99,28 Mrd. € |
Ergebnis je Aktie: | 7,44 € |
für Jahr | Dividende in € | Zahltag/HV |
2010 | 2,70 | 25.01.2011 |
2011 | 3,00 | 24.01.2012 |
2012 | 3,00 | 23.01.2013 |
2013 | 3,00 | 28.01.2014 |
2014 | 3,30 | 27.01.2015 |
2015 | 3,50 | 26.01.2016 |
2016 | 3,60 | 01.02.2017 |
2017 | 3,70 | 31.01.2018 |
Kapitalmaßnahmen (in der Regel Kapitalerhöhungen) führen zu einer Veränderung des Eigenkapitals einer Aktiengesellschaft und können damit gleichzeitig auch eine sprunghafte Veränderung des Aktienkurses verursachen.
In der Chartanalyse werden diese Effekte jeweils zeitgleich heraus gerechnet.
Bei Siemens gab es seit 2007 keine Kapitalerhöhungen. Dagegen wurde in dieser Zeit zwei Mal das Kapital durch Einziehung eigener (zurückgekaufter) Aktien gesenkt. Im September 2015 um rund 33,2 Mio. und im Februar 2016 um 31 Mio. Stück.
Bis um 15.11.2018 läuft zudem ein Aktienrückkaufprogramm mit einem Volumen von bis zu 3 Mrd. Euro.
31.01.2018 | Hauptversammlung für 2018 |
09.05.18 | Zwischenbericht für das zweite Quartal des Geschäftsjahres |
Stand: 02.03.2016
Erläuterung: zum 01.01.1990 wurde der jeweilige Stand auf 100 “indexiert” und damit gleichgesetzt. So können Sie die relativen Kursverläufe von DAX und Siemens direkt miteinander graphisch vergleichen. Der aktuelle Stand beim Dax von ca. 500 bedeutet eine Steigerung um den Faktor 5 im Vergleich zum Starttermin.
Der Kurs der Siemens Aktie lief lange Zeit sehr parallel zur Dax 30 (DAX Performance Index). Erst ab 2012 konnte Siemens dem Dax nicht mehr folgen und blieb deutlich zurück. Insbesondere der Aufwärtsbewegung des Dax ab Ende 2014 konnte Siemens nicht folgen.
Stand: 02.03.2016
Erläuterung: zum 01.01.2009 wurde der jeweilige Stand auf 100 “indexiert” und damit gleichgesetzt.
Ab 2010 konnte sich die Aktie für rund 18 Monate deutlich besser entwickeln, allerdings wurde der Vorsprung schlagartig komplett wieder abgegeben.
Auch hier ist der relativ schwächere Kursverlauf ab Ende 2014 gut zu sehen. In den rund 7 Jahren seit 2009 hat Siemens somit im Schnitt rund 10 % pro Jahr zugelegt.
Stand: 02.03.2016
Erläuterung: zum 01.01.2015 wurde der jeweilige Stand auf 100 “indexiert” und damit gleichgesetzt.
Hier können Sie die schwächere Kursperformance seit 2015 nochmals genauer sehen. Allerdings scheint Siemens den Vorsprung in letzter Zeit immer mehr aufzuholen.
WKN: 723610
ISIN: DE0007236101
Hier finden Sie die Homepage der Aktiengesellschaft.
Sitz der Gesellschaft: Berlin und München
Siemens AG
Wittelsbacher Platz 2
80333 München
Tel. 089 / 636 – 00
Investor Relations:
Tel. 0800 / 225 53 36
contact@siemens.com