Infineon Technologies AG
- 36,00
- +1,36
- +3,78 %
- ISIN: DE0006231004
- WKN: 623100
- 1T
- 1M
- 3M
- >6M
- >1J
- >3J
- >5J
Der Halbleiterproduzent Infineon Technologies AG, ein Unternehmen aus Neubiberg bei München, entstand nach einer Ausgliederung aus dem Siemens-Konzern im Jahr 1999 und gibt seitdem die Infineon Aktie heraus.
Zu den Schwerpunkten des Kerngeschäfts der Gesellschaft gehören Systemlösungen in den Bereichen Sicherheit, Mobilität und Energieeffizienz.
Der Konzern beschäftigt mehr als 36.000 Mitarbeiter und zählt zu den Marktführern der Branche. Mit einer Marktkapitalisierung von 24,7 Mrd. € und einem Streubesitz von 77,36% notiert die Aktie an der Frankfurter Wertpapierbörse im deutschen Leitindex DAX (DAX Performance Index).
Der weltweit führende Entwickler und Anbieter von Halbleiter-Technologie ist untergliedert in 4 Geschäftsbereiche:
Nach Prognosen des Infineon-Managements soll bis zum Jahr 2020 der Gewinn pro Aktie auf 0,94 € steigen, was einem Rückgang des KGVs auf 13,57 entspricht.
Bei der Dividende gehen die Experten der Gesellschaft ebenfalls für 2020 von einem Anstieg auf 0,28 € pro Aktie bzw. bei der Rendite von einer leichten Verbesserung auf 2,19% aus.
Die Aktionäre der Infineon Aktie konnten sich in den vergangenen Jahren über eine positive Entwicklung des Kurses freuen. Zwischen dem Frühsommer 2011 und dem gleichen Zeitraum des Jahres 2016 war z.B. ein Anstieg um mehr als 77% zu verzeichnen.
Zwischen dem 3. Quartal 2015 und dem 3. Quartal Jahres 2016 belief sich der Anstieg auf rund 18%.
Die weitere Entwicklung der Infineon Aktie wird von Analysten verschiedener Banken und Research-Agenturen überwiegend optimistisch betrachtet. Vertreter der UBS, Bernstein Research und der Credit Suisse Group stufen den Titel mit „buy“ oder „outperform“ ein. Lediglich die Experten von Barclays Capital urteilen mit „equal weight“.
Wegen der hervorragenden Aussichten der Automobilindustrie dürfte auch die weitere Entwicklung der Infineon Aktie unter einem guten Stern stehen.
Vor allem im Hinblick auf einen zu erwartenden Boom bei den selbstfahrenden Autos dürfte die Gesellschaft in besonderem Maße profitieren. Einzig die bereits recht hohen Erwartungen könnten die Stimmung für den Wert eintrüben.
Datum HV | Dividende | Dividenden-Rendite |
22.02.2018 | 0,25 | 1,09% |
16.02.2017 | 0,22 | 1,39% |
18.02.2016 | 0,20 | 1,99% |
12.02.2015 | 0,18 | 2,35% |
13.02.2014 | 0,12 | 1,62% |
28.03.2013 | 0,12 | 2,43% |
08.03.2012 | 0,12 | 1,58% |
17.02.2011 | 0,1 | 1,24% |
11.02.2010 | 0 | 0,00% |
Neben der Infineon Aktie gibt es auch noch andere Unternehmen, die für Sie interessant sein können. Eine Auswahl:
Aktie | ISIN | Prozentuale Veränderung zu Vortag | Preis/Aktie | Veränderung in Euro zu Vortag |
---|---|---|---|---|
Dialog Semiconductor Aktie | GB0059822006 | -0,19% | 64,14 € | -0,12 € |
Linde Aktie | DE0006483001 | -0,05% | 196,80 € | -0,10 € |
Siemens Aktie | DE0007236101 | -0,73% | 128,22 € | -0,94 € |