Suchergebnisse
Wir haben 30 Produkte zu „“ gefunden
Wir haben 26 Experten zu „“ gefunden
Wir haben 10000 Artikel zu „“ gefunden
Was ist ein Open End Zertifikat?
Ein Open End Zertifikat vollzieht die Kursentwicklung des zugrunde liegenden Futures nahezu exakt nach. Wie funktioniert das?
Strategie: Trading mit Dividenden
Trading-Strategien mit Dividenden können lukrativ sein. Mit umsatz- und dividendenstarken Aktien lassen sich teils hohe Gewinne erzielen.
Sensitivitätskennzahlen bei Optionen: die Griechen
Delta, Gamma und Co: "Die Griechen" sind Sensitivitätskennzahlen, die Anlegern zum Beispiel bei Optionen wichtige Informationen liefern - ein Überblick.
Devisenhandel – diese 3 Orderarten sollte jeder Trader kennen
Zum Grundlagenwissen jeden Traders sollte die Kenntnis über die unterschiedlichen Orderarten gehören. Diese 3 sind besonders wichtig.
Wechselkurse im Devisenhandel: Darauf sollten Anleger achten
Ähnlich der Wertpapierkennnummer für Aktien gibt es auch für Währungen eine einheitliche Identifizierung. Verwendet wird dies, um beispielsweise einen Wechselkurs innerhalb des Devisenhandels korrekt auszuweisen.
Optionen für Einsteiger: Keine Angst vor Optionen
Optionen sind schwierigere Instrumente. Doch gäbe es keine Optionen, könnten Sie keine Warrants, also Optionsscheine, handeln. Lassen Sie sich den Handel mit Optionen hier genau mit Beispielen erklären.
Der VIX-Index: Angstbarometer und Portfolio-Versicherung
Der VIX-Index kann eine einfache Absicherungsmöglichkeit für Ihr Portfolio darstellen - so gehts.
Put/Call-Parität: Die Formel
Wie finden Anleger den Ausgleichspunkt, zu welchem der Markt den Preis für Put und Call treibt? Die Formel für die Put-Call-Parität.
Preisindizes – Laspeyres und Paasche
Heute werden in allen Volkswirtschaften verschiedene Preisindizes berechnet, um die verschiedensten statistischen Aussagen zu treffen. Die wichtigsten 4 Konzepte von Preisindizes werden im folgenden Artikel näher betrachtet.
Fakten zu Mittelstandsanleihen
Der Mittelstand gilt als das Rückgrat der Wirtschaft. Bei Mittelstandsanleihen wird dieser dann mit einem festverzinslichen Wertpapier kombiniert.