Gold galt lange als sicherer Hafen. Doch mitten im Ukraine-Krieg sackt er weiter ab. Es einen klaren Grund und eindeutiges Analysten-Urteil, das den Gold-Anlegern nicht gefallen dürfte.
Mit Krieg, Inflation und Rezession leuchtet Gold in der Krise. Dazu kommen die saubersten Unternehmen der gesamten Aktienmärkte: die Gold-Bergbauaktien.
Wird 2022 wirklich wie von einigen Experten behauptet, das Jahr des Goldes? Viele Argumente sprechend dafür...
Die US-Zinskurve signalisiert eine Rezession. Dagegen müssen Sie sich absichern. Mit Gold!
FAANG-Aktien waren lange Zeit ein Garant für stetige Börsengewinne. Vor 6 Monaten hat sich das Blatt gewendet. Was es damit auf sich hat, erfahren Sie hier.
Der globale Goldbergbau bleibt auch 2021 auf einem hohen Niveau. Schätzungsweise 3.000 Tonnen Gold wurden 2021 weltweit zu Tage gefördert.
In normalen Zeiten gibt es einfaches Wechselspiel zwischen US-Dollar und Goldpreis: Wertet der US-Dollar auf, fällt der der Goldkurs. Wir haben aber keine normalen Zeiten, sondern Krieg in Europa.
An den Börsen dominiert derzeit vor allem eines: Angst und Unsicherheit, was sich in teils rapide fallenden Kursen widerspiegelt. Doch wie in jeder schwierigen Börsenphase, gibt es nicht nur Verlierer.
In US-Dollar gerechnet marschiert der Goldpreis strammen Schrittes auf sein All- Time-High zu. In Euro wurde der historische Höchststand bereits geknackt.
Am ersten Tag des Überfalls auf die Ukraine sprang der Goldpreis deutlich nach oben. Doch die Liebhaber des Edelmetalls sollten sich nicht zu früh freuen.