Stopp-Loss-Order: 5 Fallstricke bei Stoppkursen
Eine Stopp-Loss-Order hat mit zahlreichen Fallstricken zu kämpfen. Diese 5 Fallstricke sollten Sie bei dieser Orderart beachten.
1. Fallstrick der Stopp-Loss-Order
Wir haben Monatswechsel und Sie haben vergessen, Ihre Stopp-Loss-Order zu verlängern. Die Order wurde zum Monatswechsel automatisch gestrichen. Ihre Depotposition muss schutzlos ausharren.
Lösung: Wählen Sie von vorn herein ein weiter entfernt liegendes Gültigkeits-Datum, wenn es sich nicht um einen nur kurzfristige Depotposition handelt. Die meisten Broker lassen eine Order-Gültigkeit für mehrere Monate im Voraus zu. Aber Achtung: das gewählte Datum muss ein Tag sein, an dem die gewählte Börse auch geöffnet hat. Wochenenden und Feiertage scheiden aus. Sie müssen die Ordergültigkeit also mit dem Kalender planen, damit es keine Probleme gibt.