Milton Friedman und der Monetarismus
Der wichtigste Vertreter des Monetarismus ist Milton Friedman, obgleich die Wurzeln des Monetarismus eigentlich bis zum US-Ökonom Irving Fisher (1867-1947) zurückreichen.
Fisher, ein Vertreter der klassischen Theorien, geht von einer engen Korrelation zwischen dem monetären Bereich und dem realen Bereich einer Volkswirtschaft aus. Seine Hauptwerke sind “The purchasing power of money” (erschienen 1911) und “Theory of interest” (erschienen 1930).
Milton Friedman (1912 -2006): Leben und Wirken
Friedman gilt wie gesagt als führender und herausragender Vertreter des Monetarismus. Seine Theorien machten ihn – neben John Maynard Keynes – zum wohl wichtigsten Wirtschaftswissenschaftler des letzten Jahrhunderts.
GRATIS
© FID Verlag GmbH, alle Rechte vorbehalten