Value Investing: Wertorientierter Investmentstil
- Warum ist Value Investing so erfolgreich?
- Kennzahlenkunde für Ihren Börsenerfolg
- Kennzahlen des Value Investings
- Ertragswert – Barwert des normalisierten Gewinns ohne Annahme von Wachstum
- „Don’t lose money“ – der Sicherheitsabschlag
- Erweiterung des Value-Ansatzes um qualitative Faktoren
- Warum sich der Stil trotz Erfolg in der Breite nicht durchsetzt
- Value Investing als Inflationsschutz
- Durchschnittliche europäische Inflationsrate: 2,7 Prozent
- Wer sparsam ist, vernichtet sein Kapital
- Der Wert des Geldes schwindet im Laufe der Zeit
- Value Investing: Investieren statt sparen
- Drei fundamentale Erkenntnisse
- Value Investing setzen auf kleines Risiko
- Inflation: Für manche Branchen gut, für manche schlecht
- Value Investing: Schulden eines Unternehmens
- Preise steigen – Zinsen bleiben niedrig
- Value Investing: Schulden können auch gut sein
- Beispiel für Value Investing: Coca-Cola Aktien
- Entwicklung der Coca-Cola-Aktie der letzten vier Jahren
- Coca Cola: Zwei wichtige Grundstoffe
- Gesamtkapitalrendite spielt neben Schulden auch eine Rolle
- Investing vs. Growth-Investing
- Wie wirken sich die Strategien auf die Wertentwicklung von Aktiendepots aus?
Preiswert einkaufen und teuer verkaufen – das ist das Ziel an der Börse. Das Problem: Dieses Ziel verfolgen alle Marktteilnehmer. Die Lösung: Eine Strategie, mit der man weder ständig der Masse folgt noch ständig gegen sie wettet. Eine Strategie, die auf die fundamentale Analyse von Aktien setzt. Eine Strategie, die dabei hilft, Unternehmenswerte realistisch einzuschätzen und Kauf- und Verkaufsgelegenheiten an der Börse rechtzeitig zu erkennen.
Eine Strategie, die Ihnen einen praktikablen Leitfaden an die Hand gibt, damit Sie sich nicht vom hektischen Tagesgeschehen an der Börse wirr machen lassen, sondern langfristig handeln. Eine Strategie, die darauf baut, dass Sie sich gezielt wertvolle Aktien ins Depot legen. Diese Strategie nennt sich Value Investing.
Warum ist Value Investing so erfolgreich?
Das Besondere an dieser Strategie: Es geht hier nicht in erster Linie um eine ausgewogene Depotmischung. Sondern jedes Investment zählt. Jede Aktie soll im Idealfall gut ausgewählt und langfristig gewinnbringend sein. Dieses Prinzip klingt fast zu einfach, um wahr zu sein. Aber es funktioniert, wie einer der genialsten Investoren unserer Zeit seit Jahrzehnten beweist: Warren Buffet setzt mit seiner börsennotierten Beteiligungsgesellschaft Berkshire Hathaway Value Investing um.