Wirtschaftstheorien Teil 25: Keynes Scheitern an der Stagflation
Fahren wir mit unserer Wirtschaftstheorien-Reihe weiter fort. Noch immer beschäftigen wir uns mit dem großen John Maynard Keynes. Genauer gesagt, setzen wir uns aktuell mit Keynes’ Gedanken zur Inflation auseinander.
In der letzten Ausgabe hatte ich Ihnen geschrieben, dass für Keynes ein wichtiger Zusammenhang zwischen Arbeitslosigkeit und Inflation besteht. Eine Darstellung dieses Zusammenhangs gelang dem Ökonom Alban Phillips 1958 mit der nach ihm benannten Phillips-Kurve.
Die dahinter stehende Aussage ist vereinfacht: Je stärker die Arbeitslosigkeit steigt, desto tiefer sinkt die Inflationsrate.