Zur Besteuerung von Silber
Grundsätzlich unterliegen Edelmetalle auf die eine oder andere Art und Weise in den meisten Ländern der Besteuerung.
Während hingegen in den meisten Staaten weltweit eine Kapitalertragssteuer (in Deutschland jetzt als Abgeltungssteuer auf Kapitalerträge eingeführt) auf Edelmetalle Anwendung findet (also wenn das Metall mit Gewinn verkauft wird) machen einige Staaten, darunter auch die Mitgliedsstaaten der Europäischen Union, sowie die Schweiz eine Ausnahme indem sie eine Umsatzsteuer (oder Mehrwertsteuer) auf Silber veranschlagen. (Gold ist zum größten Teil steuerfrei – aber auch hier gibt es Ausnahmen).
- Deutschland: In Deutschland beträgt die Mehrwertsteuer auf Silberbarren und bestimmte Silbermünzen 19 %. Eine Ausnahme bilden Anlagemünzen die mit 7% besteuert werden. (Hier schon mal ein kleiner Kniff: Münzbarren werden auch nur mit 7 % vesteuert)
- Österreich: In Österreich wird Silber (egal ob Münzen oder Barren) mit 20 % besteuert.
- Schweiz: In der Schweiz beträgt die Mehrwertsteuer auf Silber 7,6 %.
Einfuhrumsatzsteuer auf Silber
Nehmen wir als Beispiel die USA: hier wird eine Kapitalertragssteuer auf Gewinne aus dem Edelmetallverkauf erhoben. Das müsste einen Nicht-US-Staatsbürger theoretisch beim Kauf nicht interessieren. Dann gibt es in den USA natürlich noch die Sales-Tax. Der Anbieter Kitco verzichtet aber beispielsweise auf diese Sales-Tax, so dass der Käufer hier nur einen geringen Aufschlag auf den aktuellen Metallpreis bezahlen muss.