US-Wirtschaft zwischen Sorgen und Chancen

Inhaltsverzeichnis

Die jüngsten Daten zeigen, dass der US-Arbeitsmarkt schwieriger ist als bisher angenommen. Das erste Mal seit vier Jahren suchen mehr Menschen Arbeit als verfügbar ist.

Die Beschäftigtenzahlen im August stiegen nur um 22.000, während die Arbeitslosenquote auf 4,3 % kletterte – der höchste Wert seit 2021. Im Juni gab es erstmals seit 2020 mehr Entlassungen als Neueinstellungen.

Auch die überarbeiteten Zahlen des BLS zeigen, dass im vergangenen Jahr fast eine Million Jobs weniger geschaffen wurden als ursprünglich berichtet. Dennoch liegt die Arbeitslosenquote weiterhin unter dem historischen Durchschnitt von 5,7 % seit 1948.

Inflation und Konsum – noch alles im Rahmen

Die Inflation bleibt trotz steigender Preise moderat: Die jährliche Verbraucherpreisinflation liegt aktuell bei 2,7 %, knapp unter dem historischen Durchschnitt.

Zollerhöhungen haben jedoch die Produktionskosten in vielen Branchen erhöht, was sich langsam auf Verbraucherpreise auswirkt. Einzelhändler geben steigende Kosten teilweise weiter, während Verbraucher mit steigenden Kreditkartenbelastungen zu kämpfen haben.

Trotz dieser Belastungen bleibt der Konsum stark – das Rückgrat der US-Wirtschaft. Die New Yorker Fed berichtet, dass die Chancen für Arbeitssuchende auf einen Job aktuell bei 44,9 % liegen, der niedrigste Wert seit Beginn der Umfrage 2013.

Rolling Recession oder Rolling Recovery?

Analysten von Morgan Stanley sprechen von einer „rollenden Rezession“: Einzelne Sektoren wie Bau oder Fertigung schwächeln, andere laufen stabil. Diese differenzierte Entwicklung unterscheidet sich von einer klassischen Rezession, in der fast alle Wirtschaftsbereiche einbrechen.

Die Analysten sehen nun eine „rollende Erholung“ – einige Branchen beginnen wieder zu wachsen, während andere sich anpassen. Auch die zukünftigen Gewinnprognosen von Unternehmen steigen, was das Bild einer langsam stabilisierenden Wirtschaft unterstützt.

Chancen trotz Unsicherheit

Experten wie Alexander Field von der Santa Clara University warnen vor möglichen Risiken, betonen aber gleichzeitig, dass die Wirtschaft nicht zerbrochen ist.

Für Sie als Anleger heißt das: Chancen bestehen weiterhin, insbesondere in stabilen Sektoren und bei Unternehmen mit Wachstumspotenzial. Wer die Entwicklungen genau beobachtet und strategisch agiert, kann in dieser Phase profitieren.