Scout24-Aktie: KI als Sorgenkind?
Der Kurs der Scout24-Aktie ist in den letzten Wochen und Monaten recht deutlich gesunken und notierte zuletzt mit rund 86 Euro so tief wie seit Anfang des Jahres nicht mehr (Stand: 28. November 2025, ca. 12 Uhr). Seit dem Allzeithoch aus Juli bei 122 Euro hat das Papier etwa 28 Prozent verloren – seit Jahresbeginn hat sich die Scout-Aktie unterm Strich kaum bewegt.
Im Hinblick auf den jüngsten Quartalsbericht hat der Betreiber der Immobilien-Plattform ImmoScout24 eigentlich sehr ordentliche Zahlen inklusive Umsatz- und Ergebniswachstum präsentiert. Doch zuletzt haben sich die Sorgen vergrößert, dass eine stärkere Nutzung von Künstlicher Intelligenz das Geschäftsmodell von Plattformen wie ImmoScout24 gefährden bzw. die Margen verringern könnten.
Scout24 bestätigt Prognose für Umsatzwachstum
Im dritten Quartal hat Scout24 mit 165,6 Millionen Euro 15 Prozent mehr Umsatz erzielt als im Vorjahreszeitraum. Gleichzeitig kletterte das Betriebsergebnis (EBIT) ebenfalls um 15 Prozent auf knapp 85 Millionen Euro. Nach neun Monaten des Jahres haben Umsatz, EBITDA und EBIT in einem ähnlichen Bereich zugelegt.
Im Rahmen der Zahlen hat der DAX-Konzern die Prognose für 2025 bestätigt (beispielsweise soll der Umsatz im mittleren bis oberen Bereich der Spanne 14 bis 15 Prozent klettern). In den vergangenen Tagen und Wochen haben jedoch vor allem einige Analysten-Stimmen für Bewegung bei der Scout24-Aktie gesorgt.
Scout24-Aktie: Wird die KI zum Problem?
Die Scout24-Aktie hat seit dem Rekordhoch im Sommer deutlich Federn gelassen. Auch in diesem Kontext sind die Stimmen und Kursziele der Analysten meist positiv – diese liegen beispielweise zwischen 103 Euro (JPMorgan) und 137,70 Euro (Barclays). Wichtig für Anleger: JPMorgan hatte das Kursziel zuletzt massiv von 146 auf 103 Euro gesenkt.
Der Grund dafür ist, dass Künstliche Intelligenz sich bereits jetzt auf Online-Marktplätzen und Anzeigemodellen auswirken würde. Zukünftig könnten Anbieter bzw. Plattformen wie ImmoScout24 Marktanteile an die KI verlieren. Für Anleger stellt sich daher vor allem die Frage, ob Scout24 es schafft, die Benefits von Künstlicher Intelligenz zu integrieren und zu nutzen – oder ob die KI zur Konkurrenz wird.

Jahreschart Scout24-Aktie, Quelle: https://aktienscreener.com/