Carl Zeiss Meditec-Aktie: Kommt der Aufschwung?

Blaues Zeiss-Logo auf moderner Gebäudewand, blauer Himmel im Hintergrund.
MichaelVi / stock.adobe.com
Inhaltsverzeichnis

Der Kurs der Carl Zeiss Meditec-Aktie ist in den vergangenen Wochen und Monaten unterm Strich gesunken und notiert aktuell mit etwa 44,50 Euro nur leicht über dem Mehrjahrestief von Anfang September (Stand: 25. September 2025, ca. 11 Uhr).

Nach den sehr durchwachsenen Q3-Zahlen des Geschäftsjahres 2024/2025 war das Papier mit etwas über 40 Euro auf den tiefsten Stand seit 2017 gefallen. Für das laufende Jahr bestätigte der Optik- und Medizintechnik-Konzern die bisherige Prognose und erzielte bislang ein leichtes Umsatzplus.

Bei den Analysten fällt die Bewertung der Zeiss-Aktie sehr unterschiedlich aus, viele sehen weiterhin Potenzial bezüglich Branche und Geschäftstätigkeiten. Für Anleger bleibt die Performance der jüngeren Vergangenheit allerdings schwierig: In 2025 steht zwar bisher unterm Strich nur ein kleines Minus auf der Kurstafel, im Vorjahr gehörte das Papier von Carl Zeiss Meditec jedoch zu den größten Verlierern im MDAX.

Carl Zeiss Meditec mit eher enttäuschenden Zahlen

Die Reaktion an den Märkten auf die Anfang August veröffentlichten Neunmonatszahlen war eindeutig: Der Kurs der Aktie wurde binnen kurzer Zeit um etwa 10 Prozent in den Keller geschickt. Dabei hat das Unternehmen keine riesigen Überraschungen im Gepäck gehabt – die Prognose für das Gesamtjahr 2024/2025 wurde bestätigt.

Für das laufende Jahr erwartet Carl Zeiss Meditec nach wie vor ein moderates Umsatzwachstum sowie eine EBITA-Marge in etwa auf dem Niveau oder leicht höher als im Vorjahr. Das Umsatzwachstum lag in den ersten neun Monaten – währungs- und übernahmebereinigt – bei 1,1 Prozent. Das EBITA verfehlte bezogen auf Q3 allerdings die Erwartungen.

Carl Zeiss Meditec-Aktie: Hier ist noch Geduld gefragt

Ein echter Aufschwung sieht anders aus. Und obwohl die Carl Zeiss Meditec-Aktie grundsätzlich durchaus Comeback-Potenzial hat, lief es zuletzt nicht besonders rund. Nicht zuletzt belasten das Unternehmen im aktuellen Jahr zusätzlich die US-Zölle in Höhe von 15 Prozent. Anleger sollten hier eine gute Portion Geduld mitbringen.

Bei den Analysten gehen die Stimmen derweil zum Teil weit auseinander. Einige Beispiele: Während etwa JPMorgan zuletzt das Votum „Underweight“ bestätigt hat und eher pessimistisch auf die Carl Zeiss Meditec-Aktie blickt, hat Barclays das Papier frisch mit einem Kursziel von 52 Euro und „Overweight“-Einschätzung in die Bewertung aufgenommen. Übrigens: Bernstein Research sieht den Titel weiterhin bei 72 Euro.

3-Jahreschart der Carl Zeiss Meditec-Aktie, Quelle: https://aktienscreener.com