MDAX: Das sind die Gewinner und Verlierer in 2024

Inhaltsverzeichnis

Der MDAX steht als Index mit den größten 50 Unternehmen nach den 40 DAX-Konzernen naturgemäß weniger im Mittelpunkt als der Leitindex. Dass der MDAX im bisherigen Börsenjahr 2024 jedoch unterm Strich sogar verloren hat (gut minus 5 Prozent, Stand 23. Dezember 2024, ca. 14 Uhr), ist allerdings durchaus überraschend.

Welche Aktien aus dem MDAX konnten in diesem Jahr trotzdem stark performen? Und welche Papiere bzw. welche Branchen hatten in 2024 Probleme? An der Spitze ist das Rennen recht eng – und auch in den hinteren Plätzen ist das ähnlich.

Die Gewinner-Aktien aus dem MDAX in 2024

Die Siemens Energy-Aktie hat im DAX in 2024 eine herausragende Performance abgeliefert. Einen solch überragender Gewinner ist im MDAX in diesem Jahr nicht zu finden. Mit der Bilfinger-Aktie steht hier ein MDAX-Rückkehrer an der Spitze – rund 33 Prozent hat das Papier des Industriedienstleisters zugelegt. Vor allem in den ersten beiden Quartalen konnte sich die Kursentwicklung des Mannheimer Unternehmens sehen lassen.

Auf Platz 2 der größten Gewinner der MDAX-Aktien folgt die CTS Eventim-Aktie mit plus 31 Prozent – dicht gefolgt von der Scout24-Aktie mit ebenfalls knapp 31 Prozent Kursplus. Auch die Performance der GEA-Aktie (plus 28 Prozent) oder der Hochtief-Aktie (plus 27 Prozent) waren sehr überzeugend.

Die Verlierer-Aktien aus dem MDAX in 2024

Der größte Verlierer aus 2024 ist der ehemalige Überflieger Aixtron. Die Chip-Branche konnte die Nachfrage-Krise nicht wie erhofft in diesem Jahr hinter sich lassen, sodass die Aixtron-Aktie satte rund 63 Prozent verloren hat. Erst in den letzten Wochen ging es für das Papier des Anlagenbauers für die Halbleiter-Industrie wieder etwas nach oben.

Mit der Evotec-Aktie ist auch ein Papier aus dem Biotech-Bereich in der Liste der schwächsten Performer vertreten. 60 Prozent hat der Titel des etwaigen Übernahmekandidaten in 2024 verloren. Auf den weiteren Plätzen folgen mit der Carl Zeiss Meditec-Aktie (minus 54 Prozent) und der Siltronic-Aktie (minus 49 Prozent) weitere Titel aus der Tech- bzw. Halbleiterbranche.