BASF: Das Comeback

Die BASF dürfte in zahlreichen Depots bei Ihnen liegen. Jedenfalls gibt es immer Anfragen zu diesem Wert, die ein hohes Interesse zeigen. Das überrascht mich nicht. Viele von Ihnen werden, wenn ich spekulieren darf, die BASF als Vertreterin einstiger industrieller Stärke in Deutschland ohnehin vor langer Zeit gekauft haben. Das verstehe ich bestens. Zudem ist und bleibt die Dividendenrendite ein Argument, das sicher für die BASF immer noch höchste Punktzahlen vergibt. Daher sehe ich den aktuellen Aufschwung mit Freude.
BASF: Was aktuell passiert
Die Aktie von BASF konnte dabei heute, zur Wochenmitte erneut zulegen. Am Mittwoch verbuchte der Titel ein Plus von 0,79 % und erreichte mit 47,94 Euro den höchsten Stand seit Ende März 2025. Damit setzte sich die Serie von Kursgewinnen fort, die das Papier bereits seit fünf Handelstagen begleitet. Die Entwicklung zeigt, dass die Stimmung unter Anlegern zunehmend freundlicher wird.
Ein Faktor, der im Markt eine wichtige Rolle spielt, ist die geopolitische Lage. Die Hoffnung auf Fortschritte im Ukraine-Konflikt hat zuletzt wieder an Bedeutung gewonnen. Die Börsen sehen darin eine Unterstützung für die europäische Industrie, da eine Entspannung im politischen Umfeld die Energiepreise und die Planbarkeit der Geschäfte verbessern wird. BASF gehört zu den Konzernen, die besonders sensibel auf solche Entwicklungen reagieren.
Die Analystengemeinde verfolgt die Kursbewegungen mit Interesse. Das Analysehaus Bernstein bestätigte jetzt ein Kursziel von 51 Euro. Auch andere Banken und Institute sehen den fairen Wert derzeit bei rund 50 Euro. Damit liegt die aktuelle Notierung nur wenige Prozentpunkte unterhalb dieser Marken, wer hätte das noch vor kurzem gedacht? Die Kursziele spiegeln die Erwartung wider, dass BASF von einer stabileren Nachfrage und einer allmählichen Erholung im Chemiesektor profitieren wird. Sie wären dabei, wenn Sie aktuell noch immer investiert sind.
Die Dividende ist besonders wichtig für die BASF!
Neben der reinen Kursentwicklung ist die Dividende für viele Investoren unter Ihnen ein wichtiges Argument. Die Rendite liegt aktuell bei etwa 4,7 %, wenn Sie jetzt einsteigen würden. Sind Sie schon seit vielen Jahren dabei, wird Ihre persönliche Dividendenrendite bei 6, 7 oder 8 % liegen.
Damit wäre die BASF alleine aus dieser Sicht bereits ein Kandidat für langfristige Investitionen. Dividenden werden bei dieser hohen persönlichen Rendite zur bestmöglichen Verzinsung.
Sie nutzen somit auch den Zinseszinseffekt, wenn Sie die Dividende immer wieder neu anlegen (indem Sie die Aktie kaufen). Die BASF ist nach unten sicherlich relativ gut abgesichert und liefert zumindest eine hohe Verzinsung. Neben den ohnehin guten, wenn auch nicht brillanten Kurszielen ist dies ein wichtiges Argument. Allerdings sollten Sie aktuell wissen, dass die Kursbewegung der vergangenen Tage vor allem an der Entwicklung rund um die Ukraine hängt. Die Stimmung kann kippen. Kursschwankungen zählen selbst bei der BASF dazu.
BASF: Es geht wieder aufwärts! WKN: BASF11 – ISIN: DE000BASF111

Quelle: https://fundamental.aktienscreener.com/