Allianz: Ein hohes Kursziel

Blaues Allianz-Logo auf grauem Hintergrund.
William / stock.adobe.com
Inhaltsverzeichnis

Heute hat die Privatbank Berenberg ein interessantes Kursziel für die Aktie der Allianz formuliert. Das Kursziel läge bei 431 Euro, so die Einschätzung. Die Aktie wäre ein „Kauf“, also ein „buy“. Große Versicherungskonzerne, zumal aus dem deutschsprachigen Raum, sind für Viele von Ihnen interessant. Sie können hier mit moderaten bis guten Preissteigerungen rechnen sowie mit hohen Dividendenausschüttungen. Deshalb sehe ich mir für Sie heute die Aussichten für die Allianz aus einer bestimmten Perspektive an.

Allianz: Starke Ausschüttungen sind nicht alles

Speziell diese Studie zur Allianz habe ich mir ausgesucht, weil sie verdeutlicht, wie gut die Ausschüttungen des Versicherungskonzerns an Sie überhaupt sein können. Denn die Privatbank Berenberg begründet das hohe Kursziel damit, dass der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GdV) durchaus höhere Wachstumsprognosen sieht.

Das wird sich – so der eigentliche Tenor – sicherlich auch auf der Ebene der Allianz wiederfinden. Die wiederum werde wohl mit noch umfangreicheren Aktienrückkäufen reagieren, heißt es. Diese Einschätzung halte ich für sehr plausibel.

Aktienrückkäufe sind eine gute Möglichkeit, um quasi indirekt Geld an Sie, die Eigentümer einer solchen Aktien, auszuschütten. Die steigende Nachfrage nach dieser Aktie spiegelt sich in einem funktionierenden Markt in höheren Kursen als ohne solche Rückkaufprogramme wider. Das lässt sich nicht präzise ermitteln, weil niemand sagen kann, wie sich das Marktvolumen ohne Rückkaufprogramm entwickeln würde. Tendenziell aber steigert eine höhere Nachfrage die Aktienkurse. Sie werden also indirekt mit höheren Kursen für Bestandsaktien oder aber bei einem Verkauf der Aktie belohnt.

Die Ausschüttungen bleiben hoch

Das Geld, das in Aktienrückkäufe fließt, reduziert zudem die Anzahl der gehandelten Aktien in späteren Phasen. Der Effekt wird sich nicht exakt berechnen lassen. Das Geld ist geht jedoch an Sie. Neben dieser indirekten und oft nicht sichtbaren Ausschüttung wird die Allianz die Dividendenpolitik sicherlich fortsetzen.

Sie dürfen damit rechnen, dass die Dividende für das laufende Jahr weiter steigt. Die Dividende für das vergangene Jahr lag bereits bei 15,40 Euro. Schätzungen zufolge wird es im Frühjahr 2026 eine Steigerung geben. 16,70 Euro halte ich persönlich für realistisch. Dies wäre mit einer Dividendenrendite in Höhe von rund 4,8 % bis 4,9 % bezogen auf den laufenden Kurs verbunden.

In den darauffolgenden Jahren sollte die Dividende weiter steigen, sodass Sie aus heutiger Sicht in den kommenden Jahren bezogen auf den aktuellen Kurs sicherlich an die 5,5 % Dividende erhalten. Zusammen mit den Rückkaufprogrammen ist dies schlicht eine schöne Ausschüttung für Sie.

Allianz-Aktie: Direkt und indirekt hohe Ausschüttungen – WKN: 840400 – ISIN: DE0008404005

Quelle: https://fundamental.aktienscreener.com/DE0008404005/EI/allianz-se/data