AMD greift nach der Billionen-Chance

Inhaltsverzeichnis

Der Chip-Gigant Advanced Micro Devices (AMD) denkt in neuen Dimensionen: Bis 2030 soll der Markt für Rechenzentrums-Chips auf eine Billion USD anwachsen – angetrieben durch den weltweiten KI-Boom.

Firmenchefin Lisa Su zeigte sich auf dem jüngsten Investorentag entsprechend selbstbewusst: „Es steht außer Frage, dass Rechenzentren die größte Wachstumschance überhaupt sind – und AMD ist dafür sehr gut aufgestellt.“

Rasantes Wachstum voraus

Finanzchefin Jean Hu rechnet in den kommenden drei bis fünf Jahren mit einem Umsatzplus von 35 % jährlich, in der Sparte für Rechenzentren sogar mit 60 % pro Jahr. Der Gewinn je Aktie soll bis dahin auf 20 USD steigen – eine Verdreifachung gegenüber dem aktuellen Niveau.

Kein Wunder, dass Anleger begeistert reagierten: Nachbörslich legte die AMD-Aktie um knapp vier Prozent zu.

AMD stellt sich neu auf

Im Rennen um die Vorherrschaft bei KI-Chips will AMD dem Marktführer Nvidia endlich näherkommen. 2026 soll eine völlig neue Generation von KI-Prozessoren vorgestellt werden.

Zudem will das Unternehmen gezielt Softwarefirmen übernehmen, um das eigene KI-Ökosystem auszubauen. Schon bei klassischen Prozessoren (CPU) hat AMD in den letzten Jahren Intel spürbar Marktanteile abgenommen – und nun ist der nächste große Technologiesprung geplant.

Fazit: Ihre Chance auf die KI-Zukunft

AMDs Offensive zeigt, dass der Wettbewerb um Künstliche Intelligenz erst am Anfang steht. Wer frühzeitig auf die richtigen Profiteure setzt, kann von der nächsten Welle des Wachstums profitieren. Für Sie als Anleger gilt: AMD bleibt ein hochspannender Langfristwert mit enormem Hebel auf den globalen KI-Trend.