Trump-Ärger: Gold steigt und steigt

Inhaltsverzeichnis

Die Sicherheitswährung schlechthin, Gold, ist in den vergangenen Tagen unter dem Strich weiterhin recht stark gewesen. Ich habe Ihnen kürzlich geschrieben, dass ich mich auf dem Weg nach Omaha befinde, auf dem Weg zur Hauptversammlung von Berkshire Hathaway von Warren Buffett. Dort wird es sicherlich auch Fragen zum Thema Gold geben. Die Antworten kann ich Ihnen fast im Vorweg schon nennen.

Würde Warren Buffett Gold kaufen?

So fragen die Anwesenden sicherlich erneut, ob Warren Buffett Gold kaufen würde. Die Antwort wird mit einiger Sicherheit lauten, dass der Guru dies nicht macht. Sinngemäß ist seine Einstellung klar: Außerirdische würden sich wundern, was mit dem Gold auf der Erde passiert. Die Menschen würden sehr viel Arbeit darauf verwenden, Gold zu schürfen, würden es dann nicht nutzen und wieder verstecken.

Damit hat er Recht. Im klassischen Produktionssinn ist Gold weitgehend wertlos. Dennoch erklärt seine Haltung nicht, warum der Goldpreis seit Jahren, Jahrhunderten und Jahrtausenden steigt. Gold ist ein Mythos, glänzend und knapp. Jährlich finden nur sehr wenige Prozent neu an die Erdoberfläche.

Gold wird also stets knapp bleiben. Solange die Nachfrage nach Gold als Ersatzwährung über Generationen hoch ist, wird Gold immer stark bleiben. Auch die aktuelle Rallye ist vor allem langfristig gut begründet.

Deutschland soll die Goldbestände holen

Warren Buffett würde ich also an dieser Stelle Unrecht geben. Der Berkshire-Hathaway-Guru wird sich dennoch kein Gold kaufen. Es produziert einfach nichts. Dennoch ist die Statistik beeindruckend:

Das gelbe Edelmetall hat allein in den vergangenen drei Monaten einen Aufschlag von rund 20 % geschafft. In den zurückliegenden gut 4 Monaten seit Jahresanfang ging es um 26 % nach oben. Gold hat damit besser abgeschnitten als die Aktienmärkte. Viel besser, um ehrlich zu sein.

Das große Aber: In den vergangenen zehn Jahren sind die Goldpreise um rund 175 % gestiegen. Nur, muss man sagen. Denn substanzorientierte Aktien haben, wie ich aus verschiedenen eigenen Empfehlungslisten weiß, inklusive Dividenden sogar deutlich mehr gewonnen. Inklusive Dividenden sind ca. 14 % bis 15 % p.a. möglich gewesen. Die Goldrendite liegt bei ca. 10,5 % p.a. Zudem sind die Kosten der Goldlagerung recht hoch. Daher schließe ich mich von dieser Seite aus der Bewertung durch Warren Buffett an. Wenn es um die reine Rendite geht, wird Gold gegenüber Aktien schwächer abschneiden.

Gold: Buffett möchte nicht kaufen – WKN: 965515 – ISIN: XC0009655157

Quelle: https://fundamental.aktienscreener.com/visualizations/XC0009655157/LS/ls-gold