ZEW-Umfrage: Konjunkturerwartungen drehen ins Positive

Inhaltsverzeichnis

Die aktuelle ZEW-Umfrage hat im Mai für deutlich bessere Stimmung gesorgt: Die Konjunkturerwartungen für Deutschland und die Eurozone steigen spürbar an und liegen jetzt wieder im Expansionsbereich.

Das bedeutet, dass die Experten von einer anziehenden Wirtschaft in den kommenden Monaten ausgehen – ein willkommenes Signal nach längeren Unsicherheiten.

Interessanterweise sinkt die Lageeinschätzung für Deutschland leicht um 0,8 Punkte, bleibt mit Blick auf die langfristige Perspektive aber stabil.

Entspannte Handelspolitik beflügelt Deutschlands Aussichten

Die Gründe für den Aufschwung sind klar: Die entspannte Handelspolitik der USA sorgt für weniger geopolitische Spannungen, und innenpolitisch bringt die Stabilität der Regierung eine positive Grundlage für Wachstum. Besonders die exportorientierten Branchen zeigen sich wieder deutlich zuversichtlicher.

Kurz gesagt: Die ZEW-Umfrage zeichnet ein Bild von frischem Optimismus und stabiler Basis in der deutschen Wirtschaft. Für Anleger bedeutet das, dass jetzt gute Chancen auf dem Tisch liegen, um von dieser Aufhellung zu profitieren.

Warum Sie jetzt meinen Börsendienst testen sollten

Gerade wenn sich die Stimmung dreht, ist schnelles und präzises Handeln gefragt. Mit meinem Börsendienst sind Sie immer einen Schritt voraus – und Sie keine Trends mehr.