Ethena Labs (USDtb) macht strategische Schritte im Zuge der Entwicklungen auf dem Kryptomarkt

Inhaltsverzeichnis

Ethena Labs und Pendle integrieren sich mit Avalanche

Ethena Labs, das Team hinter dem USDtb-Stablecoin, hat kürzlich bedeutende Fortschritte im dezentralen Finanzökosystem (DeFi) erzielt. Am 13. September 2025 kündigten Ethena Labs zusammen mit Pendle ihre Integration mit Avalanche, einer führenden Blockchain-Plattform, an. Diese Zusammenarbeit zielt darauf ab, das DeFi‑Landschaft durch skalierbare, stabile Vermögenswerte und cross‑Chain‑Principal‑Tokens (PTs) zu verbessern und innovative Ertragsmöglichkeiten für Nutzer zu bieten. Die Integration soll die Position von Avalanche im DeFi‑Bereich stärken und mehr Projekte sowie Nutzer in sein Netzwerk ziehen.

Cross‑Chain‑PT‑Launch auf Avalanche

In einer verwandten Entwicklung hat Pendle seinen cross‑Chain‑PT auf Avalanche gestartet, während der PT‑USDe von Ethena Labs im November 2025 veröffentlicht werden soll. Dieser Schritt markiert einen bedeutenden Fortschritt in der Interoperabilität zwischen Chains und ermöglicht die Nutzung des Stablecoins von Ethena Labs über verschiedene Blockchain‑Netzwerke hinweg. Die Integration wurde durch LayerZero erleichtert, was eine nahtlose cross‑Chain‑Funktionalität gewährleistet. Darüber hinaus haben Silo Labs und Term Labs PT‑USDe als gültiges Sicherungs‑Asset anerkannt, was dessen Nutzen und Akzeptanz im Kryptobereich weiter ausbaut.

Rückzug aus dem USDH‑Stablecoin‑Bietprozess von Hyperliquid

In einer überraschenden Wendung hat Ethena Labs seinen Vorschlag zur Ausgabe des USDH‑Stablecoins von Hyperliquid zurückgezogen. Diese Entscheidung erfolgte nach erheblichem Widerstand von der Community und den Ökosystem‑Validierern. Der Rückzug verändert die Wettbewerbslandschaft für Hyperliquids USDH‑Stablecoin, wobei Polymarket‑Trader nun Native Markets mit einer 91 %igen Chance bevorzugen, die Validierungsabstimmung zu gewinnen. Ethena Labs führte ökologische Bedenken als Hauptgrund für den Rückzug an und hob die Bedeutung des Community‑Feedbacks für ihre strategischen Entscheidungen hervor.

Auswirkungen auf Ethena Labs und den Kryptomarkt

Die jüngsten Aktivitäten von Ethena Labs haben erhebliche Auswirkungen auf seine Stakeholder und den breiteren Kryptomarkt. Die Integration mit Avalanche positioniert Ethena Labs als Schlüsselakteur im DeFi‑Bereich und könnte mehr Nutzer und Investoren für den Stablecoin gewinnen. Der Rückzug aus dem Hyperliquid‑Stablecoin‑Wettbewerb könnte jedoch das Ansehen und den Einfluss von Ethena Labs innerhalb der Stablecoin‑Community beeinträchtigen. In Zukunft muss Ethena Labs diese Entwicklungen sorgfältig navigieren und Innovation mit den Erwartungen der Community in Einklang bringen.

Ausblick

Während Ethena Labs weiter wächst, werden seine strategischen Entscheidungen eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung seiner zukünftigen Entwicklung spielen. Die erfolgreiche Integration mit Avalanche und der Launch von cross‑Chain‑PTs könnten neue Wachstums- und Kooperationsmöglichkeiten eröffnen. Das Unternehmen muss jedoch weiterhin auf das Feedback der Community achten, um Vertrauen und Unterstützung zu erhalten. Stakeholder werden genau beobachten, wie Ethena Labs diese Chancen nutzt, um seine Position im dynamischen Kryptomarkt zu stärken.