Zolldeal statt Handelskrieg: Aufatmen bei EU und USA
Die monatelangen Spannungen zwischen den USA und der EU wegen drohender Strafzölle haben viele Anleger verunsichert – nun gibt es endlich eine Einigung, die Schlimmeres verhindert.
Einigung im letzten Moment
US-Präsident Donald Trump und EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen präsentierten am Wochenenden in Schottland den Durchbruch. Der große Knall bleibt aus, die angedrohten 30 % Strafzölle werden vom Tisch gewischt.
Stattdessen gilt künftig ein Basiszollsatz von 15 % – unter anderem auf Autos, Pharma und Halbleiter. Das ist kein Freifahrtschein, aber ein fairer Kompromiss, der neuen Spielraum schafft.
Strategisch geschickt – für beide Seiten
Europa musste zwar Zugeständnisse machen: Energieimporte im Wert von 750 Mrd. USD, Investitionen in Höhe von 600 Mrd. USD in die USA sowie mehr Rüstungsgeschäfte stehen im Deal. Dafür winken im Gegenzug beidseitige Nullzölle auf strategisch wichtige Güter wie Flugzeuge, bestimmte Chemikalien und Agrarprodukte.
Trump kassiert zusätzliche Einnahmen für seinen Wahlkampfhaushalt, von der Leyen kann sich als Stabilitätsanker feiern lassen. Und: Das Damoklesschwert weiterer Zolldrohungen ist vorerst verschwunden.
Mehr Planbarkeit für Europas Wirtschaft
Für Deutschland und seine exportstarke Industrie ist das eine gute Nachricht. Zwar bleiben die Zölle auf Stahl und Aluminium bei teils 50 %, doch gerade im Automobil- und Maschinenbau dürfte der neue Pauschalsatz den Druck mindern.
Die Unternehmen haben nun endlich eine belastbare Grundlage für ihre Planung – und die Kunden müssen nicht mit drastischen Preisaufschlägen rechnen. In unsicheren Zeiten ist das ein echtes Plus.
Ihre Strategie: Nutzen Sie Ihre Chancen
Für Sie als Anleger bedeutet das: Halten Sie Ihre Positionen in exportorientierten Qualitätswerten – und greifen Sie zu, wenn sich günstige Einstiegschancen bieten.Formularende
Generell gilt: Unternehmen mit breiten Margen, starkem Heimatmarkt oder globaler Lieferkette werden diese Episode am besten überstehen – und an Stärke gewinnen, sobald sich der Staub legt.
Im Dschungel aus Zolldrohungen, Insiderberichten und Marktpanik braucht es einen klaren Kompass. In meinem Börsendienst zeige ich Ihnen, wie Sie geopolitische Risiken richtig einordnen – und wie Sie aus Unsicherheit gezielt Rendite machen.
Ich filtere Fakten von Lärm, benenne Chancen, bevor sie im Mainstream landen – und begleite Sie bei jeder Wendung des Marktes.