Wenn Ihr Geld nicht mehr Ihnen gehört

Inhaltsverzeichnis

Stellen Sie sich vor, Ihr Geld gehört Ihnen nicht mehr wirklich. Sie haben nur Zugriff darauf, solange Sie sich an Regeln halten, die von außen vorgegeben werden – und diese Regeln können jederzeit geändert werden. Digitale Zentralbankwährungen, sogenannte CBDCs, könnten genau das zur Realität machen.

CBDCs sind digitale Währungen, die direkt von Zentralbanken wie der Federal Reserve, der Europäischen Zentralbank oder der Bank of England ausgegeben werden. Sie versprechen Effizienz und digitale Innovation, doch Experten warnen vor den tiefgreifenden Kontrollmöglichkeiten, die sie Regierungen verleihen könnten.

Programmierbare Währungen als staatliches Zwangsinstrument

Richard A. Werner, deutscher Ökonom, beschreibt CBDCs als „letzten Schritt in einem jahrzehntelangen Programm zentraler Planer, die Macht über Menschen und Länder zu verstärken“.

Programmierbare Währungen könnten festlegen, wofür Sie Ihr Geld ausgeben dürfen – automatisiert und ohne Einspruchsrecht. Essen Sie mehr CO₂-intensive Produkte als erlaubt? Kaufen Sie etwas, das der Regierung missfällt? Ihr Guthaben könnte gesperrt werden.

Die Bank of England diskutierte bereits 2021 die „Programmierbarkeit“ digitaler Währungen, um soziale Ziele zu fördern. Gleichzeitig könnte dies Ihre Freiheit massiv einschränken. Ein Szenario, in dem Geldtransaktionen überwacht, gesteuert oder sogar blockiert werden, wird damit greifbar.

Staatliche Kontrolle auf einem neuen Level

Global steigt der Druck: 134 Länder entwickeln CBDCs, viele befinden sich in fortgeschrittenen Stadien. In den USA verhinderte das Repräsentantenhaus bislang die Einführung, in Europa treibt die EU die digitale Währung für die Eurozone voran. Während politische Narrative wie „digitale Modernisierung“ dominieren, bleibt die potenzielle Machtkonzentration bei Regierungen weitgehend unbesprochen.

COVID-19-Maßnahmen, digitale Ausweise und CO₂-Tracker zeigen bereits, wie solche Systeme zur Kontrolle genutzt werden könnten. Kredit- und Debitkarten analysieren Ausgaben, Gesundheits- und Impfpasssysteme lassen Rückschlüsse auf Verhalten zu. CBDCs würden diese Kontrolle auf Ihr gesamtes Finanzleben ausweiten: Ihr Geld wäre kein Eigentum mehr, sondern ein staatlich kontrolliertes Guthaben.

Mein Fazit:

Digitale Zentralbankwährungen könnten praktische Vorteile bringen, bergen jedoch Risiken totalitärer Kontrolle. Programmierbarkeit und zentrale Überwachung machen Ihr Geld zu einem Instrument staatlicher Macht – ein Szenario, das die Freiheit der Bürger fundamental in Frage stellt.