Warum ich trotz Trump-Zöllen bullish bleibe

Inhaltsverzeichnis

Trotz des anhaltenden Zollchaos rund um Donald Trump bleibe ich optimistisch – und das aus gutem Grund. Denn jenseits aller politischen Schlagzeilen zeigt sich die wirtschaftliche Realität überraschend robust.

US-Konjunktur trotzt allen Unkenrufen

Die US-Wirtschaft wächst weiterhin stark. Das Nowcast-Modell der New Yorker Notenbank schätzt das BIP-Wachstum im 2. Quartal auf +2,7 % – kein bisschen Rezession, sondern solide Expansion.

Die Börsen dagegen spielen längst das Gegenteil – was ihnen bald auf die Füße fallen könnte.

China: Comeback der Konjunktur

Auch aus China gibt es Rückenwind. Nach Jahren der wirtschaftlichen Dürre nimmt die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt wieder Fahrt auf.

Industrie und Konsum ziehen an, die Wachstumsziele bleiben ehrgeizig, und zusätzliche Stimuli stehen bereit. Ein globaler Abschwung? Kaum vorstellbar, solange USA und China gemeinsam wachsen.

Nasdaq 100 vor Schlüsselmarken

Mein wichtigstes Barometer für die kurzfristige Marktstimmung ist derzeit der Nasdaq 100. Der Index steht an den gleitenden Durchschnitten der letzten 50 und 200 Tage – bei rund 19.500 und 20.200 Punkten.

Ein Rücksetzer ist möglich, sogar wahrscheinlich. Doch solche Rücksetzer sind kein Grund zur Panik – sondern Ihre Gelegenheit.

Nutzen Sie Schwächephasen!

Mein Rat: Greifen Sie zu, wenn die Nervösen verkaufen. Die Voraussetzungen für eine neue mittelfristige Rally sind besser, als viele Marktteilnehmer gerade glauben wollen.