Goldman-Sachs-Aktie vor weiteren Kurssteigerungen
Der Start in die Berichtssaison ist gelungen. Unter anderem konnten die amerikanischen Großbanken mit ihren Ergebnissen fast durch die Bank überzeugen. Dies gilt auch für Goldman Sachs. Die US-Investmentbank konnte mit ihren Zahlen die Analystenerwartungen klar übertreffen.
Die Aktie von Goldman Sachs kletterte nach der Zahlenvorlage auf ein neues Allzeithoch. Aus charttechnischer Sicht spricht viel für weitere Kurssteigerungen.
Goldman Sachs: führende Investmentbank
Ich nehme an, Sie kennen Goldman Sachs. Ich möchte Ihnen das Unternehmen dennoch erst einmal kurz vorstellen. Das bereits 1869 gegründete Traditionshaus hat seinen Sitz in New York und beschäftigt weltweit mehr als 46.000 Mitarbeiter. Neben dem Investmentbanking ist das Institut auch in den Bereichen Investitionsmanagement und Vermögensverwaltung aktiv.
Ein zwischenzeitlicher Versuch, im Privatkundengeschäft Fuß zu fassen, brachte vor einigen Jahren nicht den gewünschten Erfolg. Deshalb hat der Konzern den verlustreichen Ausflug beendet und konzentriert sich mittlerweile wieder auf das angestammte Investmentbanking.
Analystenerwartungen übertroffen
Die Rückbesinnung auf das erfolgreiche Kerngeschäft zahlt sich aus. Dies unterstreichen auch die aktuellen Zahlen, die der Konzern vor wenigen Tagen vorgelegt hat.
Im zweiten Quartal profitierte Goldman Sachs sogar von den zwischenzeitlichen Börsenturbulenzen. Insgesamt wuchs der Umsatz um 15% auf 14,58 Mrd. Dollar. Der Nettogewinn verbesserte sich um 29% auf 3,72 Mrd. Dollar oder 10,91 Dollar je Aktie. Die Erwartungen der Analysten wurden damit übertroffen. Diese hatten nur mit Erlösen von 13,51 Mrd. Dollar und einem Ergebnis von 9,65 Dollar je Aktie gerechnet.
Auch für das Gesamtjahr sind deutliche Zuwächse zu erwarten. Analysten prognostizieren derzeit einen Umsatzanstieg um 6% auf 56,72 Mrd. Dollar. Der Gewinn soll um 14% auf 46,29 Dollar je Aktie vorankommen.

Quelle: www.aktienscreener.com
Aufwärtstrend vor der Fortsetzung
Die zwischenzeitliche Korrektur im Frühjahr hatte die Goldman-Sachs schnell wieder aufgeholt und Anfang Juli bei 726 Dollar ein neues Allzeithoch markiert. Seitdem konsolidiert der Aktienkurs in einer relativ engen Seitwärtsbewegung, die bald ihr Ende finden können.
Gelingt der Ausbruch aus der Konsolidierungsformation, dürfte der Startschuss für den nächsten Trendschub fallen. Auf mittlere Sicht sind dann Notierungen im Bereich von 850 Dollar ein realistisches Ziel.