Warren Buffett tritt zurück – was Sie wissen sollten

Inhaltsverzeichnis

Vor dem Wochenende noch schrieb ich Ihnen, dass ich für Sie in Omaha, Nebraska bin – auf der Hauptversammlung von Warren Buffetts Berkshire Hathaway. Wir alle, mehr als 20.000 Menschen vor Ort, sahen ein historisches Ereignis, das ich so nicht erwartet habe: Warren Buffett gab seinen Rücktritt zum Jahresende bekannt. Er werde künftig „herumhängen“, meinte er lakonisch.

Für Viele von Ihnen, gerade jenen, die in Berkshire Hathaway investiert sind, sicherlich eine überraschende und herausfordernde Nachricht. Ich bin zuversichtlich.

Berkshire Hathaway: Buffett bleibt erhalten

Tatsächlich war der Moment seines Rücktritts erhabend. Die ganze Halle erhob sich von den Sitzen und klatschte über längere Zeit dem CEO von Berkshire Hathaway zu. Der verabschiedete sich mit den Worten, dass der Beifall ja auf zweierlei Weise interpretiert werden könne. Die Menschen würden sich bei ihm bedanken, so die eine Interpretationsmöglichkeit, die ich vorziehen würde. Die Menschen könnten sich natürlich auch freuen, dass er nun weg ist, so jedenfalls wird Buffett es augenzwinkernd auch gemeint haben.

Es bleibt, dass er bleibt. Er wird erst zum Jahresende den Vorsitz niederlegen und dem Nachfolger Greg Abel das Feld überlassen. Der ist seit vielen Jahren bei Berkshire Hathaway und versteht sein Geschäft. Zudem aber bleibt Buffett dem Unternehmen, wenn es dies wünsche, „beratend“ zur Seite stehend erhalten.

Investor ist er außerdem. Er führt das Geschäft dann nur nicht mehr operativ. Sie können sich darauf verlassen, dass Warren Buffett nicht nur als guter Geist, sondern auch als Kontrolleur und Berater dem Berkshire-Hathaway-Vermögen quasi vorsteht.

Die Zuversicht bleibt ohnehin!

Buffett hat uns bei der Hauptversammlung ohnehin wissen lassen, dass er an die Wirtschaft in den USA glaube. Er kritisierte Donald Trump für dessen Kriegserklärung per Zöllen. Grundsätzlich aber blieb seine Zuversicht erhalten. Sie können weiterhin auch auf die großen Buffett-Unternehmen setzen.

Dies sind bspw. Apple oder Coca-Cola. Apple-Chef Tim Cook war zugegen. Auch hier war Buffett offensichtlich nicht unruhig, auch wenn die Apple-Aktie in den vergangenen Monaten wegen der Zoll- und Handelspolitik von Donald Trump deutlich nachgeben hat.

Buffetts Botschaft, sicher auch an Sie: Die großen Substanzunternehmen, die amerikanische Wirtschaft, all das wird weiter jede Herausforderung meistern. Demnächst nur ohne Warren Buffett in der ersten Reihe.

Berkshire Hathaway: Buffett – die Sparchance schlechthin – WKN: A0YJQ2 – ISIN: US0846707026

Quelle: https://fundamental.aktienscreener.com/US0378331005/EI/apple-inc/data