Bank of America: Pullback-Setup im Aufwärtstrend
Die zweitälteste Bank der Vereinigten Staaten ist die Nr. 2 in puncto Marktkapitalisierung mit rund 380 Milliarden USD und gehört zu den systemrelevanten Kreditinstituten des Landes. Die Vorläuferbank war die 1784 gegründete Bank of Massachusetts. Heute ist der Unternehmenssitz in Charlotte im Bundesstaat North Carolina.
Im Chart liegt für Trader die Wahrheit!
Auch bei traditionsreichen Bankhäusern hat es schon fatale Pleiten gegeben. Gerade Banker verstehen es meisterhaft, fundamentale Zahlen zu frisieren. Als Trader orientieren wir uns vorwiegend am Chart und bewerten Chancen und Risiken vorwiegend anhand von Unterstützungen, Widerständen und Kurszielen.

Bank-of-America-Aktie (ISIN US0605051046) – 1 Jahr im Tageschart | Quelle: aktienscreener.com
Aufwärtstrend, Bullenflagge & Umkehrkerze
Warum könnte sich ein Einstieg jetzt lohnen? Tatsächlich finden wir im Chartbild der Bank-of-America-Aktie mehrere Argumente, die für einen Long Trade sprechen. Hier wären zu nennen:
- die Handelsvolumina waren gerade an Tagen mit steigenden Kursen besonders stark. Am Tief des 9. April, am Tag mit dem größten Handelsvolumen (etwas über 161.000 Stück) der vergangenen zwölf Monate gab eine besonders starke Kerze den Startschuss zur laufenden Rallye. Die grüne Kerze hatte ihr Tief unter dem der roten Vortagskerze und das Hoch darüber.
- die Folge höherer Hochs und höherer Tiefs, aus der sich ein Aufwärtstrend ergibt.
- die Bullenflagge nach dem letzten Hoch mit einer Umkehrkerze am Schluss. Die Kerzenformation mit dem kurzen Kerzenkörper unter der langen Unterlänge heißt auch Hammerkerze.
Fazit
Sollte der Kurs die obere gelbe Linie überschreiten, wäre das ein klares Kaufsignal!