Trump treibt Atom-Energie-Unternehmen

Inhaltsverzeichnis

Die Atomenergie scheint wieder eine größere Rolle zu spielen. Sie wissen, dass die meisten der großen Parteien in Deutschland diese Technologie nicht mehr einsetzen möchte. Allerdings scheint es weltweit eine Gegenbewegung zu geben. Die Aktienmärkte reagieren darauf mit steigenden Notierungen. Dies gilt vor allem jetzt, nachdem Donald Trump eingegriffen hat. Ich gebe Ihnen daher gerne einen Überblick.

Trump möchte wohl Atomkraft vorantreiben

Man mag von Donald Trump halten, was man will. Derzeit allerdings sitzt der Mann noch für mehr als drei Jahre am Ruder und bestimmt die Richtung, in die es gehen soll. Nun unterzeichnet er in den USA mal wieder Dekrete oder „Durchführungsverordnungen“. Am heutigen Freitag, so die Agentur Reuters, wird Trump Anordnung erteilen, die der Branche helfen werden.

So soll der Genehmigungsprozess für die Zulassung neuer Reaktoren wieder verkürzt werden. Auch sollten die „Brennstoffversorgungsketten“ verbessert werden, so die Meldung. An Brennstoffelementen oder deren Fehlen ist vor Jahren unter der Ampel-Regierung in Deutschland übrigens der Weiterbetrieb von AKWs zu Zeiten der Energieknappheit gescheitert.

Jetzt treffen sich an diesem Punkt zwei Überlegungen: Zum einen liegt auch für Sie sicher nahe, dass Unternehmen, die z. B. Uran abbauen, interessant sein können. Uran wird für die Atomenergie benötigt. Zum anderen aber wirft dieser Vorgang ein Licht auf ein ganz anderes Problem: Mit der steigenden KI-Anwendung explodiert der Energie-Bedarf immens. Energie wird durch unsere neuen Technologien an sich schon immer interessanter und auch weniger verfügbar.

KI, Kryptowährungen und Elektrifizierung von Wärme und Verkehr – das braucht Energie

Kryptowährungen werden langfristig meiner Meinung nach daran scheitern können (wenn es keine anderen Lösungen gibt), dass die Produktion, das Mining, immer mehr Energie erfordert. Die Wärme soll gerade im Westen elektrisch produziert werden und auch die Verkehrswende benötigt immer mehr Strom. Es liegt fast auf der Hand, dass wir dafür Wunderwaffen benötigen.

Die KI kommt nun noch als bedeutende Anwendung dazu. Rund um den Erdball entstehen neue Modelle, neue Anwendungen und ein rasant wachsender Energiebedarf dafür. Irgendjemand muss den Strom dafür herstellen, um es sehr banal zu formulieren. Eigentlich können Sie die ganze Energiebranche ins Visier nehmen.