Trump-Deal: Die Dämme brechen
Vor wenigen Tagen schrieb ich Ihnen an dieser Stelle, dass der „Big Deal“ von Donald Trump voraus ist. Auch am Wochenende auf der Stuttgarter Invest-Messe habe ich in Vorträgen angekündigt, dass die Zollfrage nicht über Monate oder gar Jahre die Märkte belasten wird. Nun haben China und die USA eine temporäre Lösung gefunden. Für 90 Tage werden beide Länder die jeweiligen Zölle gegeneinander senken. Sie können davon profitieren.
Der Deal: Weniger Zölle werden auch nachhaltig vereinbart werden
Die USA werden statt der bislang verhängten Strafzölle von 145 % nun nur noch 30 % Zoll für chinesische Waren in Rechnung stellen. In China wird der Zoll von 125 % auf nur noch 10 % gesenkt. Beides sind fast symbolische Werte.
Nach 90 Tagen liefe der Deal wieder aus. Ich gehe davon aus, dass die Parteien sich in der Zeit auf eine dauerhafte Lösung verständigen. Die ist für beide Seiten vorteilhaft. Die USA erhalten wieder Zugang zum Markt in China, der wegen hoher Zölle wirtschaftlich kaum noch vorhanden schien. Die Chinesen erhalten umgekehrt Zugang zum US-Markt.
Zudem sollen weitere Beschränkungen fallen: Die Chips, die Nvidia wegen Sicherheitsbedenken nicht mehr an China liefern durfte (dies ging auf die Regierung Biden zurück), könnten jetzt wieder ausgeliefert werden. Es sieht danach aus, als sollte die Vorstellung greifen, dass die Probleme nun schneller als von Skeptikern gedacht gelöst werden. Die Börsen freuen sich.
Chinesische Aktien relativ stark
Ich hatte angekündigt, dass „Am Ende (…) alle entscheidenden Dominosteine fallen“ können. Genau das kündigt sich aktuell an. China wird durch den Deal wohl überaus profitieren, wenn er sich dauerhaft etabliert. Die ersten Aktienkurse sind am Montagvormittag durch die Decke gegangen.
Hier wäre ich allgemein noch etwas zurückhaltender, denn die Vereinbarungen müssen zunächst einmal dauerhaft stehen. Dennoch sind die ersten Gewinner schon jetzt wieder sichtbar. Dazu gehört z. B. auch Tencent Holdings. Das Unternehmen legte in den ersten Stunden des Tages 4,86 % zu. Die Notierungen erreichten mit nun 59,52 Euro wieder den Aufwärtstrend und überwanden alle entscheidenden Trendlinien. Am 14. Mai, also in zwei Tagen, wird das Unternehmen nun seine Quartalszahlen präsentieren.
Passend zu den neuen Entwicklungen also empfehle ich Ihnen, bei dieser Aktie genau hinzusehen. Generell gilt: Politische Börsen haben kurze Beine. Der Einfluss solcher Vorgänge wie dem Zollstreit ist am Ende in aller Regel relativ gering.
Tencent Holdings – kurz vor den Zahlen stark – WKN: A1138D – ISIN: KYG875721634

Quelle: https://fundamental.aktienscreener.com