Technotrans stellt neue Mittelfrist-Ziele vor
Daran werden wir uns in seiner Amtszeit gewöhnen müssen: Am vergangenen Freitag schickte einmal mehr US-Präsident Donald Trump die Börsen kurzfristig auf Talfahrt. Er drohte mit einer weiteren Eskalation im Zollstreit zwischen den USA und China. Am gestrigen Sonntag beschwichtigte Trump dann jedoch wieder. Diese Stimmungsschwankungen des US-Präsidenten erfordern bei uns Anlegern gute Nerven!
Im heutigen „Schlussgong“ wollen wir uns jetzt einen deutschen Mittelständler anschauen, der in diesem Jahr an der Börse auf der Überholspur unterwegs ist – auch dank spannender Großaufträge aus den USA. Darüber hinaus hat das Unternehmen kürzlich seine neue Mittelfrist-Strategie vorgestellt. Mehr dazu erfahren Sie gleich, nachdem ich Ihnen zunächst kurz Unternehmen und Geschäftsmodell vorgestellt habe.
Erfolgreicher Spezialist für Thermomanagement
Die Technotrans SE ist ein international tätiges Unternehmen, das sich auf maßgeschneiderte Lösungen im Bereich der Temperatursteuerung spezialisiert hat. Diese sogenannten Thermomanagement-Systeme sorgen dafür, dass in verschiedenen Hightech-Anwendungen die optimale Betriebstemperatur gehalten wird – das spart Energie und erhöht die Lebensdauer und Effizienz der Geräte.
Technotrans ist mit 18 Standorten weltweit vertreten und betreut Kunden in wichtigen Zukunftsmärkten. Im Rahmen seiner Strategie „Future Ready 2025“ konzentriert sich das Unternehmen auf vier zentrale Wachstumsfelder:
- Kunststoffverarbeitung (Plastics),
- Energie-Management – etwa bei Elektroautos, Schnellladestationen und Rechenzentren
- Gesundheitswesen & Laboranalytik (Healthcare & Analytics)
- Druckindustrie (Print)
Zudem bietet Technotrans Lösungen für den Bereich Lasertechnik und Werkzeugmaschinen, die ebenfalls auf präzise Temperaturkontrolle angewiesen sind. Neben der Entwicklung und Produktion von Systemen bietet Technotrans ein umfangreiches Service-Angebot. Dazu zählen unter anderem die Installation, Wartung und Reparatur von Geräten, die schnelle Ersatzteilversorgung rund um die Uhr sowie technische Dokumentationen.
Produziert wird hauptsächlich in Deutschland an fünf Standorten. Zusätzlich betreibt Technotrans Fertigungen in den USA und in China, um Kundennähe und kurze Lieferzeiten zu gewährleisten.
Die neuen Mittelfrist-Ziele in der Übersicht
Die Technotrans SE hat vor wenigen Tagen auf ihrem Kapitalmarkttag in Sassenberg ihre neue Strategie „Ready for Growth 2030“ vorgestellt und damit einen klaren Fahrplan für langfristiges, profitables Wachstum präsentiert.
Erklärtes Ziel ist es, Technotrans in den Segmenten Technologie und Services als weltweit führenden Anbieter von Thermomanagement-Lösungen zu etablieren und dabei deutlich schneller als die relevanten Märkte zu wachsen. Fundamentale Treiber sind die Megatrends Künstliche Intelligenz (KI), Elektrifizierung, Dekarbonisierung, Digitalisierung und medizinischer Fortschritt.
Konkret will das Unternehmen bis 2030 den Umsatz von zuletzt 238,1 auf 350 Mio. Euro ausbauen (+47%) und die operative Gewinnmarge (EBIT-Marge) von zuletzt 5,2 auf 9 bis 12% steigern. Gleichzeitig steht die nachhaltige Steigerung des Free Cashflows (freier Mittelzufluss) im Fokus, um sowohl künftige Wachstumsinvestitionen zu finanzieren als auch eine attraktive Kapitalrendite für Aktionärinnen und Aktionäre zu erzielen.
Nach rund 75% Kursgewinn seit dem Jahreswechsel ist die Aktie kurzfristig vielleicht etwas heiß gelaufen. Mittelfristig dürfte das Papier aber weiteres Potenzial bieten, wenn die Ziele des Unternehmens erreicht werden. Sie können diese spannende Aktie daher auf Ihre Beobachtungsliste setzen.