So nutzen Sie die Marktmuster im September für Ihre Gewinne!

Inhaltsverzeichnis

Sie als Anleger fragen sich bestimmt, wie es an den Börsen weitergeht. Da habe ich heute etwas für Sie. Die Börse folgt oft saisonalen Mustern. Indem Sie saisonale Trends verstehen und gezielt nutzen, können Sie Ihre Gewinnchancen oft deutlich steigern.

Der September ist historisch gesehen einer der schwächeren Monate an den Aktienmärkten. Dieser Monat wird oft von saisonalen Schwächen, geopolitischen Unsicherheiten und dem Beginn des neuen Geschäftsjahres begleitet, was zu einer höheren Volatilität und tendenziell negativen Renditen führen kann.

Viele Investoren nutzen den September, um sich auf das vierte Quartal vorzubereiten, während andere eine Korrektur abwarten. Trotzdem variiert die Performance von Jahr zu Jahr, und es gibt auch Ausnahmen.

Hier sind die historischen Daten für den September:


1. DAX

  • Durchschnittsrendite: Der DAX erzielt im September eine durchschnittliche Rendite von -1,0% bis -0,5%, was ihn zu einem der schwächeren Monate im Jahr macht.
  • Gewinnwahrscheinlichkeit: Etwa 45% der September-Monate seit 1988 endeten positiv.
  • Bemerkung: Der DAX neigt im September zu Schwächen, was vor allem durch das allgemeine Marktumfeld, geringere Handelsvolumina und die Nähe zum vierten Quartal bedingt ist.

2. MDAX

  • Durchschnittsrendite: Der MDAX zeigt im September eine durchschnittliche Rendite von -0,5% bis 0,0%.
  • Gewinnwahrscheinlichkeit: Rund 48% der September-Monate seit 1996 waren positiv.
  • Bemerkung: Mittelgroße Unternehmen im MDAX zeigen im September tendenziell eine ähnliche Entwicklung wie der DAX, wobei die Performance meist neutral bis schwach ausfällt.

3. TecDAX

  • Durchschnittsrendite: Der TecDAX verzeichnet im September eine durchschnittliche Rendite von -1,0% bis -0,5%, was ihn zu einem der schwächeren Monate für Technologieaktien macht.
  • Gewinnwahrscheinlichkeit: Etwa 45% der September-Monate seit 2003 endeten positiv.
  • Bemerkung: Technologiewerte sind im September oft besonders anfällig für Korrekturen und Volatilität, was zu einem schwächeren Monat führt.

4. S&P 500

  • Durchschnittsrendite: Der S&P 500 erzielt im September eine durchschnittliche Rendite von -0,5% bis -0,2%.
  • Gewinnwahrscheinlichkeit: Rund 45% der September-Monate seit 1928 waren positiv.
  • Bemerkung: Der September ist für den S&P 500 historisch der schwächste Monat im Jahr, da dieser von saisonalen Schwächen und Korrekturphasen geprägt ist.

5. NASDAQ 100

  • Durchschnittsrendite: Der NASDAQ 100 verzeichnet im September eine durchschnittliche Rendite von -1,0% bis -0,5%.
  • Gewinnwahrscheinlichkeit: Etwa 42% der September-Monate seit 1985 endeten positiv.
  • Bemerkung: Ähnlich wie der TecDAX ist auch der NASDAQ 100 im September besonders anfällig für Schwächen, vor allem aufgrund der technologielastigen Zusammensetzung.

Zusammenfassung der Durchschnittsrenditen und Gewinnwahrscheinlichkeiten im September:

Index Durchschnittsrendite Gewinnwahrscheinlichkeit
DAX -1,0% bis -0,5% 45%
MDAX -0,5% bis 0,0% 48%
TecDAX -1,0% bis -0,5% 45%
S&P 500 -0,5% bis -0,2% 45%
NASDAQ 100 -1,0% bis -0,5% 42%

Fazit:

  • Der September ist ein historisch schwacher Monat für alle betrachteten Indizes, mit einer durchschnittlichen negativen Rendite.
  • Besonders betroffen sind Technologieindizes wie der TecDAX und NASDAQ 100, die in diesem Monat häufig unterdurchschnittlich abschneiden.
  • Die Gewinnwahrscheinlichkeiten sind im September mit unter 50% relativ gering, was Anleger zu Vorsicht mahnen sollte.

Marktschwäche im September? Nutzen Sie die Chance!

Der September ist oft ein schwächerer Monat, aber genau das kann Ihre Gelegenheit sein!