So nutzen Sie die Marktmuster im Mai für Ihre Gewinne!
Sie als Anleger fragen sich bestimmt, wie es an den Börsen weitergeht. Da habe ich heute etwas für Sie. Die Börse folgt oft saisonalen Mustern. Indem Sie saisonale Trends verstehen und gezielt nutzen, können Sie Ihre Gewinnchancen oft deutlich steigern.
Der Mai ist für die Finanzmärkte ein besonders interessanter Monat, da er oft mit der bekannten Börsenregel „Sell in May and go away“ assoziiert wird.
Diese Regel besagt, dass Anleger im Mai ihre Positionen abbauen sollten, da die Sommermonate häufig von schwächerer Marktperformance geprägt sind. Allerdings zeigen historische Daten, dass der Mai selbst meist ein neutraler bis leicht positiver Monat ist.
Dabei gibt es jedoch starke Unterscheide je nach Börse. Hier sind die Daten im Detail:
1. DAX
- Durchschnittsrendite: Der DAX zeigt im Mai eine durchschnittliche Rendite von +0,5% bis +1,0%.
- Gewinnwahrscheinlichkeit: Etwa 55% der Mai-Monate seit 1988 endeten positiv.
- Bemerkung: Der DAX kann im Mai stabil bleiben, allerdings hängt die Performance stark von den wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen ab.
2. MDAX
- Durchschnittsrendite: Der MDAX verzeichnet im Mai eine durchschnittliche Rendite von +0,5% bis +1,5%.
- Gewinnwahrscheinlichkeit: Rund 60% der Mai-Monate seit 1996 waren positiv.
- Bemerkung: Mittelgroße Unternehmen im MDAX zeigen oft eine leicht bessere Entwicklung als große Konzerne im DAX.
3. TecDAX
- Durchschnittsrendite: Der TecDAX erzielt im Mai eine durchschnittliche Rendite von +0,0% bis +0,5%.
- Gewinnwahrscheinlichkeit: Etwa 50% der Mai-Monate seit 2003 endeten positiv.
- Bemerkung: Der TecDAX ist im Mai weniger stark, da Technologiewerte in unsicheren Marktphasen oft volatiler reagieren.
4. S&P 500
- Durchschnittsrendite: Der S&P 500 zeigt im Mai eine durchschnittliche Rendite von +0,3% bis +0,8%.
- Gewinnwahrscheinlichkeit: Rund 55% der Mai-Monate seit 1928 waren positiv.
- Bemerkung: Der S&P 500 schneidet im Mai tendenziell neutral bis leicht positiv ab, bleibt aber anfällig für saisonale Schwächen.
5. NASDAQ 100
- Durchschnittsrendite: Der NASDAQ 100 verzeichnet im Mai eine durchschnittliche Rendite von +0,0% bis +0,5%.
- Gewinnwahrscheinlichkeit: Rund 52% der Mai-Monate seit 1985 waren positiv.
- Bemerkung: Technologiewerte zeigen im Mai oft Schwäche, da Investoren in weniger volatile Sektoren umschichten.
Zusammenfassung der Durchschnittsrenditen und Gewinnwahrscheinlichkeiten im Mai:
Index | Durchschnittsrendite | Gewinnwahrscheinlichkeit |
DAX | +0,5% bis +1,0% | 55% |
MDAX | +0,5% bis +1,5% | 60% |
TecDAX | +0,0% bis +0,5% | 50% |
S&P 500 | +0,3% bis +0,8% | 55% |
NASDAQ 100 | +0,0% bis +0,5% | 52% |
Fazit:
- Der Mai ist historisch ein neutraler Monat, in dem leichte Gewinne möglich sind, jedoch auch erhöhte Unsicherheit herrscht.
- Der MDAX zeigt meist eine bessere Performance als der DAX, während der TecDAX und NASDAQ 100 häufig unterdurchschnittlich abschneiden.
- Die bekannte Börsenregel „Sell in May“ bezieht sich eher auf die Sommermonate, nicht auf den Mai selbst, da dieser oft noch moderat positiv verläuft.
Vorsicht vor der Mai-Schwäche! Der Mai kann schwächer sein, aber mit der richtigen Strategie können Sie diese Phase nutzen.