So nutzen Sie die Marktmuster im August für Ihre Gewinne!
Sie als Anleger fragen sich bestimmt, wie es an den Börsen weitergeht. Da habe ich heute etwas für Sie.
Die Börse folgt oft saisonalen Mustern. Indem Sie saisonale Trends verstehen und gezielt nutzen, können Sie Ihre Gewinnchancen oft deutlich steigern.
Der kommende Monat August gilt an den Aktienmärkten traditionell als schwieriger Monat. Er fällt in die Sommerferienzeit, in der das Handelsvolumen oft geringer ist, was die Volatilität erhöhen kann.
Zudem rücken geopolitische oder makroökonomische Unsicherheiten in den Fokus. Obwohl der August historisch gemischte Ergebnisse zeigt, tendiert er insgesamt eher zu einer schwächeren Performance.
Hier sind die Daten im Detail:
1. DAX
- Durchschnittsrendite: Der DAX zeigt im August eine durchschnittliche Rendite von -0,5% bis 0,0%, was auf eine leicht negative bis neutrale Entwicklung hinweist.
- Gewinnwahrscheinlichkeit: Etwa 45% der August-Monate seit 1988 endeten positiv.
- Bemerkung: Der DAX wird im August häufig durch Unsicherheiten belastet, besonders im Vorfeld wirtschaftlicher Entscheidungen im Herbst.
2. MDAX
- Durchschnittsrendite: Der MDAX zeigt im August eine durchschnittliche Rendite von -0,3% bis 0,0%.
- Gewinnwahrscheinlichkeit: Rund 50% der August-Monate seit 1996 waren positiv.
- Bemerkung: Mittelgroße Unternehmen im MDAX zeigen im August tendenziell etwas mehr Stabilität als die großen Konzerne im DAX.
3. TecDAX
- Durchschnittsrendite: Der TecDAX erzielt im August eine durchschnittliche Rendite von -0,5% bis 0,0%, ähnlich wie der DAX.
- Gewinnwahrscheinlichkeit: Etwa 45% der August-Monate seit 2003 waren positiv.
- Bemerkung: Technologiewerte im TecDAX sind im August oft volatil, da geringeres Handelsvolumen Schwankungen verstärkt.
4. S&P 500
- Durchschnittsrendite: Der S&P 500 zeigt im August eine durchschnittliche Rendite von -0,1% bis +0,2%.
- Gewinnwahrscheinlichkeit: Rund 52% der August-Monate seit 1928 waren positiv.
- Bemerkung: Der S&P 500 ist im August tendenziell neutral bis leicht positiv, kann aber durch geopolitische Spannungen beeinträchtigt werden.
5. NASDAQ 100
- Durchschnittsrendite: Der NASDAQ 100 verzeichnet im August eine durchschnittliche Rendite von -0,2% bis +0,2%.
- Gewinnwahrscheinlichkeit: Etwa 50% der August-Monate seit 1985 endeten positiv.
- Bemerkung: Technologiewerte im NASDAQ 100 zeigen im August gemischte Ergebnisse, da Investoren oft vorsichtiger agieren.
Zusammenfassung der Durchschnittsrenditen und Gewinnwahrscheinlichkeiten im August:
Index | Durchschnittsrendite | Gewinnwahrscheinlichkeit |
DAX | -0,5% bis 0,0% | 45% |
MDAX | -0,3% bis 0,0% | 50% |
TecDAX | -0,5% bis 0,0% | 45% |
S&P 500 | -0,1% bis +0,2% | 52% |
NASDAQ 100 | -0,2% bis +0,2% | 50% |
Fazit:
- Der August ist traditionell ein herausfordernder Monat mit einer tendenziell schwachen Performance, insbesondere bei europäischen Indizes wie dem DAX und dem TecDAX.
- US-Indizes wie der S&P 500 und der NASDAQ 100 zeigen eine stabilere, wenn auch gemischte Entwicklung.
- Die Gewinnwahrscheinlichkeiten liegen unter 50% bei europäischen Indizes, was Anleger vorsichtig stimmen sollte.
August: Marktkonsolidierung – Ihre Chance!
Der August ist oft von Marktkorrekturen geprägt. Verpassen Sie nicht die besten Kaufgelegenheiten. Melden Sie sich für präzise Empfehlungen an: Voigts Global Profits