Sind Aktien zu teuer? Was hohe Bewertungen wirklich bedeuten
Aktien zu kaufen war noch nie so einfach – aber auch noch nie so verwirrend. Viele Modelle schlagen Alarm: Der US-Aktienmarkt sei völlig überbewertet, warnen Ökonomen.
Teuer, aber nicht hoffnungslos: Was hohe Bewertungen bedeuten
Besonders eine Kennzahl sorgt für Stirnrunzeln: das MarketCap/GVA-Verhältnis. Es zeigt, wie stark der Börsenwert im Vergleich zur tatsächlichen Wirtschaftsleistung aufgebläht ist.
Prognosen auf Basis dieses Modells erwarten in den kommenden zwölf Jahren im Schnitt bis zu –4 % Jahresrendite – schlechter als zur Zeit der Großen Depression. Klingt dramatisch. Aber ist das wirklich die ganze Wahrheit?
Der Wandel des Investierens
Früher wurden hohe Bewertungen oft automatisch als Warnsignal gedeutet. Heute sieht das anders aus. Investieren ist günstiger, globaler und technischer geworden. ETFs, Apps und ein neues Anlegerbewusstsein sorgen für dauerhaft höhere Nachfrage nach Aktien.
Die Folge: Anleger akzeptieren dauerhaft höhere Bewertungen – und damit niedrigere, aber stabilere Renditen. Das heißt: Ja, die Renditen könnten sinken. Aber ein Crash? Nicht zwingend.
Das Shiller-KGV – nützlich, aber nicht alles
Auch das bekannte Shiller-KGV, das den Aktienpreis ins Verhältnis zum inflationsbereinigten Gewinn der letzten zehn Jahre setzt, signalisiert eine Überbewertung im S&P 500.
Aber: Selbst wenn die erwarteten Renditen künftig bei nur 2–3 % pro Jahr liegen, sind Aktien damit oft immer noch die bessere Alternative zu Anleihen oder Cash. Wer langfristig investiert und klug diversifiziert, kann auch in teuren Märkten erfolgreich sein.
Unsere Strategie: Investieren mit Augenmaß
Die Bewertungen sind hoch – das lässt sich nicht wegdiskutieren. Aber sie sind nicht irrational. In einem Umfeld aus niedrigen Zinsen, hoher Liquidität und digitalem Zugang zu den Märkten gelten heute andere Spielregeln.
Deshalb lautet unsere Empfehlung: Bleiben Sie investiert – aber selektiv! Qualitätsaktien, globale Diversifikation und disziplinierte Nachkäufe bei Rücksetzern sind jetzt wichtiger denn je.