Nestlé und Co.: Schweizer Aktien handelbar

Inhaltsverzeichnis

Für lange Zeit konnten Sie Schweizer Aktien nicht mehr handeln, zumindest nicht an den EU-Börsen. Seit Juli 2019 mussten Aktien entweder direkt in der Schweiz gehandelt werden oder außerbörslich oder aber über den Kauf sogenannter ADRs. Dies sind Hinterlegungsscheine auf die Aktien selbst. Vielen von Ihnen war der Handel damit zu teuer (zu Recht), zu lästig oder eben sogar undurchsichtig. Nun ist diese dunkle Phase endlich überstanden.

Nestlé und Co. können Sie in Deutschland endlich wieder handeln!

Denn: Die EU ist von einer sogenannten Schutzliste in der Schweiz wieder gestrichen worden. Auf diese Liste war die EU geraten, weil die EU selbst der Schweiz oder deren Börse die Anerkennung als regulatorisch gleichwertig gestrichen hatte. Kurz: Es sah so aus, als solle die Schweizer Börse wesentlich strenger gehandhabt werden als bislang.

Der politische Streit ist beendet und damit eröffnen sich für Sie direkt wieder entsprechende größere Vorteile. So wird die Liquidität vieler Papiere deutlich zunehmen. Viele Anleger haben die Aktien kleinerer Unternehmen wenig oder teils wohl gar nicht mehr gehandelt. Dieses Hemmnis ist nun beendet.

Die Kosten für den Handel werden damit für Sie auch sinken. Die höheren Kosten hatten zumindest teils Investoren davon abgehalten, zu kaufen oder noch schlimmer, zu verkaufen. Schließlich können Sie sich inzwischen auch wieder einfacher im Aktienregister der Schweizer Unternehmen eintragen lassen. Dies wiederum ist wichtig, wenn Sie Sachdividenden beziehen möchten. Unter dem Strich bleibt: Nestlé etwa wird damit wieder attraktiver.

Nestlé: Endlich wieder stärker?

Nestlé wird damit wieder attraktiver, so die Meinung auch von wirtschaftlich denkenden Akteuren. Die Aktie ist dennoch nicht einfach viel stärker als bislang. Sie ist lediglich in einem guten Erholungsmodus. Der Titel wird derzeit mit einem KGV von ca. 21 bewertet. Das ist nicht günstig, kann aber in den kommenden Wochen noch etwas Spiel nach oben andeuten.

Die Aktie wurde historisch oft genug mit einem KGV von 24 bis 25 fair bewertet. Insofern ist hier etwas Luft nach oben, allerdings aus meiner Sicht vor allem für diejenigen, die bereits engagiert sind. Wenn Sie sicher gehen wollen, dann warten Sie die Entwicklung der kommenden Wochen ab. Denn auch die Schweizer Aktien gewinnen derzeit wegen der Einigung im Zollstreit zwischen den USA und China.

Nestlé: Profiteur der Politik – WKN: A0Q4DC – ISIN: CH0038863350

Quelle: https://fundamental.aktienscreener.com/CH0038863350/XMUN/nestle-sa