Es wurde Zeit: Die Fed drückt aufs Zins-Pedal
Die Fed hat geliefert. Nach neun Monaten Zinspause war der Druck groß – und jetzt ist es soweit: Die Leitzinsen in den USA wurden gesenkt.
Endlich Bewegung: Die Fed hat den Leitzins gesenkt
Der Arbeitsmarkt zeigt leichte Schwächen, aber keine Krise. Genau das perfekte Umfeld, um die Bremse zu lösen. Und die Börse? Die reagiert begeistert. Schon jetzt preist der Markt zwei weitere Schritte ein: Oktober und Dezember. Die Bären gucken also mal wieder in die Röhre.
Während viele Anleger gebannt auf den Kalender starren und sich an der Statistik festklammern („September ist immer mies!“), macht die Wall Street einfach das Gegenteil.
Vor allem die Tech-Werte zeigen, wo die Musik spielt: neue Allzeithochs, Woche für Woche. Wer da nur auf saisonale Schreckgespenster vertraut, verpasst die Party.
Saisonalität ist kein Schicksal
Ja, historisch ist der September oft schwächer. Aber Börse ist eben kein Uhrwerk. Wenn die Notenbank in einem stabilen Umfeld die Zinsen senkt, dann dreht sich das Muster oft komplett um.
Genau das erleben wir gerade. Wer blind an alten Börsenweisheiten hängt, bleibt am Spielfeldrand, während die Kurse davonlaufen.
Für clevere Anleger ist die Botschaft klar: Die Kombination aus günstigeren Zinsen, soliden Zahlen und einer erstaunlich robusten US-Wirtschaft ist ein dickes Plus. Statt Angst vor dem September sollten Sie also lieber überlegen, wo die größten Chancen liegen.
Zinssenkung, Rückenwind und bullische Charts – das ist das perfekte Herbst-Rezept. Die Märkte zeigen, wo’s langgeht. Sorgen Sie dafür, dass Sie nicht draußen bleiben, wenn drinnen gefeiert wird.