Siemens Energy profitiert vom KI-Boom

Hände halten ein Smartphone mit Siemens Energy Logo vor unscharfem Hintergrund.
Rafael Henrique / stock.adobe.com
Inhaltsverzeichnis

Das Thema künstliche Intelligenz bewegt weiterhin die Gemüter der Anleger. Einerseits sorgen die Warnungen vor einer möglichen KI-Blase für Verunsicherung. Auf der anderen Seite zeigt sich, dass der KI-Boom unvermindert anhält.

Das unterstreichen auch die Geschäftszahlen von Siemens Energy. Der Energiekonzern erlebt durch den weltweit massiv ansteigenden Energiebedarf einen gewaltigen Aufschwung. Der DAX-Titel hat zum Wochenauftakt in einem nervösen Gesamtmarkt sogar neue Rekordhochs erreicht.

Siemens Energy profitiert vom KI-Boom

Im September 2020 hatte der Siemens-Konzern seine Energiesparte ausgegliedert und als „Siemens Energy“ an die Börse gebracht. Nach Verwerfungen rund um die spanische Windenergie-Tochter Siemens Gamesa hat der Konzern eine Sanierung durchgeführt und ist nach einem hohen Verlust im Geschäftsjahr 2023 wieder zurück in der Erfolgsspur.

Das Unternehmen beschäftigt mehr als 100.000 Mitarbeiter und deckt fast die komplette Energiewertschöpfungskette ab. Damit zählt Siemens Energy zu den großen Gewinnern des KI-Booms, da der Strombedarf neuer Datencenter weltweit stark wächst. Insbesondere die Sparten Gasturbinen und Netzwerktechnik wachsen dynamisch.

Dividendenzahlung wird wieder aufgenommen

Vor wenigen Tagen legte Siemens Energy Zahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr 2024/2025 (bis Ende September) vor und konnte dabei auf ganzer Linie überzeugen. Der Umsatz stieg um 13% auf 39,1 Mrd. Euro. Der Nettogewinn verbesserte sich um 26% auf 1,69 Mrd. Euro oder 1,63 Euro je Aktie. Nach vier Jahren Auszeit will das Unternehmen erstmals wieder eine Dividende ausschütten. Diese soll 70 Cent je Aktie betragen.

Das Geschäft boomt. So erhöhte sich der Auftragseingang im zurückliegenden Geschäftsjahr um 17% auf 58,9 Mrd. Euro. Der Auftragsbestand belief sich Ende September auf sage und schreibe 138 Mrd. Euro. Damit hat der Konzern bereits die Orders für drei Jahre in den Büchern. Für das laufende Geschäftsjahr 2025/2026 rechnet das Management mit einem Umsatzwachstum zwischen 11 und 13%. Der Gewinn soll regelrecht explodieren und um bis zu 135% auf 3 bis 4 Mrd. Euro zulegen.

Quelle: www.aktienscreener.com

Siemens Energy ist eine der trendstärksten deutschen Aktien

Während KI-Werte derzeit noch unter Druck stehen, zeigt die Aktie von Siemens Energy eindrucksvolle Stärke. In einem nervösen Gesamtmarkt gelang noch am Montag bei 114 Euro ein neues Allzeithoch. Wenngleich der Kurs von hier aus wieder etwas zurückkam, stehen die Ampeln für eine Fortsetzung des Aufwärtstrends auf Grün.

Die Chancen für weitere Kurssteigerungen stehen gut. Auf Sicht der nächsten Monate sind Notierungen im Bereich von 135 Euro ein realistisches Ziel.