Siemens-Aktie: Wann kommt der Schub?

Rotes Gebäude mit blauem Schriftzug "Siemens", daneben modernes Gebäude und Baum.
Tobias Arhelger / stock.adobe.com
Inhaltsverzeichnis

Der Kurs der Siemens-Aktie tendierte in den vergangenen Wochen und Monaten unterm Strich seitwärts und notiert aktuell bei rund 228 Euro – und damit auf dem gleichen Niveau wie Anfang August nach den Q3-Zahlen (Stand: 23. September 2025, ca. 12.30 Uhr). Das Allzeithoch aus März von 244 Euro ist ein gutes Stück entfernt.

Seit Jahresbeginn steht allerdings ein Plus von 21 Prozent auf der Kurstafel der Siemens-Aktie. Der DAX-Riese setzt damit den positiven Trend der vergangenen Jahre fort. Aktuell fehlen für Anleger die Impulse für eine bessere Performance. Grundsätzlich bietet das Papier allerdings weiterhin Chancen. Die Kursziele der Analysten sind solide bis stark und der Blick in die Zukunft könnte in diesem Jahr noch einen Schub geben.

Siemens überzeugt mit Auftragseingang – wichtige Termine voraus

Die Zahlen für das dritte Quartal im Geschäftsjahr 2024/2025 sind insgesamt sehr ordentlich ausgefallen. Der Auftragseingang lag mit 24,7 Milliarden Euro satte 28 Prozent über dem Vorjahresquartal und für das gesamte Geschäftsjahr plant Siemens mit einem Umsatzwachstum auf vergleichbarer Basis zwischen 3 und 7 Prozent.

Interessierte Anleger sollten die kommenden wichtigen Termine im Hinterkopf behalten: Am 13. November wird der DAX-Konzern die Q4-Zahlen präsentieren. Das Geschäftsjahr von Siemens endet immer am 30. September. Am 9. Dezember folgt dann der Kapitalmarkttag, bei dem Informationen zur Healthineers-Trennung sowie zur Strategie erwartet werden. Hier sind durchaus frische Impulse für die Siemens-Aktie denkbar.

Siemens-Aktie: Goldman Sachs hebt das Kursziel an

Seit Anfang September haben einige Analysten ihre Kursziele für die Siemens-Aktie aktualisiert. So haben beispielsweise Bernstein Research sowie die RBC Bank ihre Kursziele bei 230 Euro bestätigt und JPMorgan sieht das Papier weiterhin bei 300 Euro. Bemerkenswert: Vor zwei Wochen hat Goldman Sachs das Kursziel für die Siemens-Aktie von 232 auf 262 Euro angehoben.

Aufgrund der starken Positionierung in Zukunftsfeldern wie Automatisierung, Digitalisierung oder Mobilität ist und bleibt Siemens ein spannendes Unternehmen für Anleger. Auch der Auftragseingang konnte zuletzt mit einem Book-to-Bill-Verhältnis von 1,28 überzeugen. Ob und wann genau die aktuelle Seitwärtsphase endet, ist schwer vorherzusehen. Die kommenden Termine im November und Dezember könnten aber entscheidende Impulse liefern.

Jahreschart Siemens-Aktie, Quelle: https://aktienscreener.com