Siemens-Aktie nach Q2: Das sieht stark aus

Siemens-Aktie nach Q2: Das sieht stark aus
Tobias Arhelger / stock.adobe.com
Inhaltsverzeichnis

Der Kurs der Siemens-Aktie ist nach der Präsentation des Quartalsberichtes zunächst leicht gesunken und notiert aktuell knapp unter der Marke von 220 Euro (Stand: 15. Mai 2025, ca. 11 Uhr). Von dem Kurseinbruch aus Anfang April hat sich das Papier inzwischen wieder erholt – das Allzeithoch aus März (244 Euro) ist allerdings noch ein gutes Stück entfernt.

Im zweiten Geschäftsquartal 2024/2025 (per Ende März) hat der DAX-Gigant insgesamt sehr gut performt. Siemens konnte im Vergleich zum Vorjahr deutlich zulegen. Im Hinblick auf die kommenden Monate konnten jedoch vor allem der starke Auftragseingang sowie das Verhältnis von Auftragseingang zu Umsatz überzeugen. Das Unternehmen hält an der Prognose für 2025 fest.

Siemens sammelt deutlich mehr Aufträge ein

Auf vergleichbarer Basis konnte der Umsatz um 6 Prozent auf 19,8 Milliarden Euro zulegen. Gleichzeitig ist der Gewinn nach Steuern im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 11 Prozent auf 2,44 Milliarden Euro geklettert. Dank der anziehenden Nachfrage aus China (im Automatisierungsgeschäft) und einiger Großaufträge (etwa Lokomotiven in den USA) hat Siemens 9 Prozent mehr Aufträge eingesammelt – der Auftragseingang betrug in Q2 etwa 21,6 Milliarden Euro.

Auch das Book-to-Bill-Verhältnis (Aufträge im Verhältnis zum Umsatz) konnte sich mit 1,10 sehen lassen. Der Auftragsbestand von Siemens stieg auf enorme 117 Milliarden Euro. Im Hinblick auf die sehr guten Zahlen hat der Konzern die Prognose für 2025 bestätigt: Im Gesamtjahr soll der Umsatz auf vergleichbarer Basis zwischen 3 und 7 Prozent zulegen.

Siemens-Aktie: Wachstum und solide Chancen

Nach dem starken Rücksetzer im April hat die Siemens-Aktie zuletzt wieder aufgeholt und fast zu alter Stärke zurückgefunden. Nun hat das Papier wieder das Rekordhoch aus dem März im Visier. Denn die starken Q2-Zahlen geben mittelfristig auch der Siemens-Aktie Rückenwind – vor allem das anziehende China-Geschäft (Siemens sieht ein Ende des Abbaus der Lagerbestände in Sicht) macht Mut.

Für Anleger bleibt die Siemens-Aktie aufgrund des stabilen Wachstums und der starken Entwicklung bei Auftragseingang sowie Auftragsbestand eine spannende Investment-Option. Allerdings sollte man auch die starke Performance der vergangenen Quartale nicht ignorieren.

Quelle: https://aktienscreener.com