Siemens-Aktie: 2025 bleibt stark

Rotes Gebäude mit blauem Schriftzug "Siemens", daneben modernes Gebäude und Baum.
Tobias Arhelger / stock.adobe.com
Inhaltsverzeichnis

Der Kurs der Siemens-Aktie ist nach der Präsentation der Quartalszahlen heute um rund 4 Prozent geklettert und notiert aktuell bei etwa 228 Euro (Stand: 07. August 2025, ca. 15 Uhr). Das Allzeithoch aus März (244 Euro) ist damit noch nicht in Reichweite, aber seit Jahresbeginn steht trotzdem ein Plus von 21 Prozent auf der Kurstafel.

Bei den Zahlen zum dritten Geschäftsquartal hat Siemens im Vergleich zum Vorjahreszeitraum mehr Umsatz erzielt und auch unterm Strich mehr verdient. Vor allem der Auftragseingang des DAX-Konzerns konnte sich sehen lassen. Im Hinblick auf die fragile Weltwirtschaft und Zoll-Problematiken ist das ein gutes Signal für Anleger.

Siemens mit überzeugenden Q3-Zahlen

Im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2024/2025 hat Siemens einen Umsatz auf vergleichbarer Basis von 19,4 Milliarden Euro erzielt – rund 5 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Ähnlich kletterte auch der Gewinn auf 2,2 Milliarden Euro. Ein starkes Zeichen: Vor allem der Auftragseingang stieg im Vergleich zu 2023/2024 deutlich.

Mit 24,7 Milliarden Euro lag dieser satte 28 Prozent über Q3 des Vorjahres. Unter anderem durch die Zukunftsfelder Digitalisierung und Nachhaltigkeit sind die Aussichten für Siemens weiterhin sehr positiv. Bezogen auf das gesamte Geschäftsjahr rechnet das Unternehmen nach wie vor mit einem Umsatzwachstum auf vergleichbarer Basis zwischen 3 und 7 Prozent.

Siemens-Aktie: Chancen auch in Zukunft

In einem schwierigen Geschäftsumfeld in 2025 kann der Konzern trotzdem Umsatz und Ergebnis im Vergleich zum Vorjahr steigern. Vor allem aber der starke Auftragseingang dürfte Anlegern Mut machen. Denn Siemens hatte per Ende Juni einen Auftragsbestand von 117 Milliarden Euro in der Bilanz sowie mit 1,28 in Q3 ein sehr gutes Verhältnis von Auftragseingang zu Umsatzerlösen (Book-to-Bill-Verhältnis) erreicht.

Für Anleger bleibt die Siemens-Aktie trotz der sehr guten Performance der letzten Monate und Jahre (etwa plus 45 Prozent auf Jahressicht) interessant. Denn das Unternehmen ist in mehreren Bereichen gut aufgestellt, die auch in den nächsten Jahren eine große Rolle spielen werden – zum Beispiel Automatisierung, Digitalisierung oder Mobilität.

Quelle: https://aktienscreener.com/