Scout24: Den DAX-Aufsteiger sollten Sie sich anschauen
Vergangene Woche habe ich Ihnen bereits über die Veränderungen berichtet, die am kommenden Montag in den deutschen Indizes anstehen. Im DAX werden diesmal gleich zwei Titel ausgetauscht. Porsche und Sartorius werden durch die Aktien von Gea Group und Scout24 ersetzt.
Auf einen der beiden Neulinge möchte ich heute etwas ausführlicher eingehen: Die Aktie von Scout24 ist sowohl fundamental als auch charttechnisch interessant.
Scout24: Betreiber des führenden Immobilien-Marktplatzes in Deutschland
Falls Sie Scout24 nicht kennen sollten, möchte ich Ihnen den DAX-Neuling erst einmal vorstellen. Das Digital-Unternehmen aus München wurde 1998 gegründet und ist der Betreiber von ImmoScout24, dem führenden Immobilien-Marktplatz für Wohn- und Gewerbeimmobilien in Deutschland. Von anderen Plattformen wie AutoScout24 oder FinanceScout24 hat sich das Unternehmen 2019 getrennt und fokussiert sich seitdem voll auf das Thema Immobilien.
Mit ImmoScout24 bietet das Unternehmen Services für Mieter, Käufer, Eigentümer und Makler, mit zunehmender Ausrichtung auf ein datenreiches Ökosystem – etwa mit Tools und Plattformen rund um Neubau, Immobiliendaten und Bewertungen. Mit Plattformen wie immoverkauf24, Vermietet.de, Sprengnetter (für Bewertungsdaten) und „Neubau Kompass“ hat Scout24 sein Ökosystem in den vergangenen Jahren stetig weiter ausgebaut.
An der Börse ist Scout24 seit Oktober 2015, also seit fast zehn Jahren. Kurz nach dem Börsengang folgte die Aufnahme in den Nebenwerte-Index SDAX. Seit 2018 ist der Titel im MDAX gelistet. Am kommenden Montag folgt jetzt der nächste Schritt – die Aufnahme in den DAX.
Jahresprognose angehoben
In den vergangenen fünf Jahren – also nach dem Verkauf von AutoScout24 – hat das Unternehmen den Umsatz um 61% auf 566,3 Mio. Euro im Geschäftsjahr 2024 ausgeweitet. Der Gewinn wurde in diesem Zeitraum auf 2,22 Euro je Aktie sogar annähernd verdreifacht.
Auch in diesem Jahr ist das Unternehmen voll auf Kurs. In den ersten sechs Monaten stieg der Umsatz um gut 15% auf 318,2 Mio. Euro. Der Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) wuchs um 17% auf 195,4 Mio. Euro. Der Gewinn je Aktie verbesserte sich um 21% auf 1,65 Euro.
Für das Gesamtjahr hob das Management seine Prognose an und visiert jetzt ein Umsatzwachstum von 14 bis 15% an, statt bisher 12 bis 14%. Die operative EBITDA-Gewinnmarge soll um bis zu 0,70 Prozentpunkte steigen, statt – wie zuvor angepeilt – um bis zu 0,50 Prozentpunkte. Für die nächsten drei Geschäftsjahre prognostizieren Analysten durchschnittliche Gewinnsteigerungen von 15%.

Quelle: www.aktienscreener.com
Langfristiger Aufwärtstrend ist ungebrochen
Seit dem Börsengang vor knapp zehn Jahren hat sich der Aktienkurs in der Spitze mehr als vervierfacht. Ihr vorläufiges Rekordhoch erreichte die Scout24-Aktie Ende Juli bei 123 Euro. Von hier aus korrigierte der Kurs zeitweise bis auf 107 Euro, drehte zuletzt aber nach oben. Die bei 104 Euro verlaufende 200-Tage-Linie wurde klar verteidigt.
Somit spricht viel dafür, dass sich der übergeordnete Aufwärtstrend nach dem Rücksetzer fortsetzt. Ein Angriff auf das Allzeithoch bei 123 Euro könnte schon bald anstehen. Wird diese Marke übersprungen, eröffnet sich für den DAX-Neuling weiteres Potenzial. Das nächste Ziel für die Scout24-Aktie sehe ich für diesen Fall bei 140 Euro.