SAP: Ist die Aktie ein Kauf oder drohen weitere Verluste?

Die deutsche Softwarefirma SAP hat in den letzten Jahren eine beeindruckende Entwicklung hingelegt. Getrieben durch den starken Wandel hin zur Cloud und zuletzt auch durch das heiße Thema Künstliche Intelligenz, hat die Aktie neue Rekordhöhen erreicht. Doch wie steht es wirklich um das Unternehmen und was sagt der Chart?
Cloud-Geschäft und KI als Wachstumsmotor
SAP ist bekannt für seine Unternehmenssoftware. Die Walldorfer haben den Wandel zum Cloud-Anbieter erfolgreich gemeistert. Dieses Geschäftsmodell sorgt für stabile, wiederkehrende Einnahmen, was bei Anlegern sehr beliebt ist. Zusätzlich setzt SAP stark auf das Thema KI, um seine Produkte zu verbessern und neue Kunden zu gewinnen. Analysten sehen hier weiterhin hohes Wachstumspotenzial, und die Gewinnschätzungen für das Unternehmen steigen stetig. Die langfristige Entwicklung der Aktie ist daher eng an den Erfolg dieser Strategie geknüpft.
Kombination aus ERP, KI und spezifischen Lösungen
SAP profitiert massiv vom anhaltenden Trend zur Digitalisierung in Unternehmen weltweit. Trotz der hohen Investitionen in KI und Innovation bleibt die EBIT-Marge robust, was eine exzellente Kostenkontrolle zeigt. Im Vergleich zu US-Tech-Werten ist SAP günstiger bewertet, obwohl das Geschäftsmodell global skalierbar ist. Die Kombination aus ERP, KI und branchenspezifischen Lösungen schafft ein Alleinstellungsmerkmal.

SAP im Wochenchart – ISIN: DE0007164600, Quelle: https://www.aktienscreener.com
Bewertung und charttechnischer Blick
Die SAP-Aktie hat in den letzten Monaten eine starke Performance gezeigt, ist aber von ihrem Höchststand bei 283,50 Euro deutlich zurückgekommen und auch unter die blaue 40-Wochenlinie gefallen. Aktuell testet der Kurs die wichtige Unterstützung bei rund 210 Euro (orange Linie). Fällt die Aktie unter diese Marke, wäre das ein negatives Signal und ein weiterer Rückgang zu befürchten. Das niedrige RSI-Niveau in Kombination mit einer bestätigten stabilen Unterstützungszone könnte eine attraktive Gelegenheit für einen antizyklischen Einstieg bieten. Trotz der Kursverluste ist die Aktie nicht billig. Das KGV 2025e liegt bei 39. Das ist zwar kein Schnäppchen, aber immerhin günstiger als die Bewertung des US-Konkurrenten Oracle. Die Dividendenrendite der SAP-Aktie bewegt sich knapp über 1 %.
Fazit
Die SAP-Aktie ist ein solides Investment in die deutsche Technologiebranche mit klarem Fokus auf zukunftsträchtige Themen wie Cloud und KI. Es ist ratsam, zu beobachten, ob die Aktie eine stabile Unterstützung findet, bevor man eine Position aufbaut.