SAP-Aktie: Solide Kursziele, viele Chancen

Blaues SAP-Logo auf grauem Gebäude vor blauem Himmel.
nmann77 / stock.adobe.com
Inhaltsverzeichnis

Der Kurs der SAP-Aktie ist in den letzten Wochen seit der Präsentation der Quartalszahlen auf Talfahrt und notiert aktuell bei etwa 233 Euro (Stand: 29. August 2025, ca. 12 Uhr). Seit dem Quartalsbericht von Ende Juli steht damit ein Minus von rund 12 Prozent auf der Kurstafel – im Vergleich zu Anfang Januar hat sich das Papier unterm Strich kaum bewegt.

Zwar hat SAP durchaus gute Zahlen präsentiert und mit Umsatz- wie Ergebnis-Wachstum überzeugt. Trotzdem kam der Bericht an der Börse insgesamt nicht gut an: Die Cloud-Erlöse lagen minimal unter den Erwartungen und der starke US-Dollar bremst den Softwarekonzern in 2025. Für Anleger sind hier trotzdem – oder gerade wegen der jüngsten Rücksetzer – Chancen vorhanden.

SAP überzeugt – trotzdem bleibt Skepsis

Im zweiten Quartal von 2025 ist der Umsatz von SAP um 9 Prozent auf rund 9,03 Milliarden Euro gestiegen und auch der Gewinn je Aktie kletterte deutlich von 0,76 Euro im Vorjahreszeitraum auf 1,45 Euro. Dass die Börse trotzdem nicht positiv auf das Zahlenwerk reagiert hat, lag unter anderem an den Cloud-Erlösen. Diese lagen in Q2 bei 5,13 Milliarden Euro und damit leicht unter den Erwartungen (5,17 Milliarden Euro).

Im Rahmen der Zahlen hat Europas wertvollster Konzern die Prognose für 2025 bestätigt: Im Gesamtjahr sollen die Cloud-Umsätze zwischen 21,6 und 21,9 Milliarden Euro landen, der operative Gewinn zwischen 10,3 und 10,6 Milliarden Euro. Auch hier hatten einige im Vorfeld mit einer Anhebung der Ziele gerechnet. Unter anderem wirken sich die Unsicherheit durch die US-Zölle und der starke US-Dollar auf die Geschäfte von SAP aus – sehr wahrscheinlich auch im restlichen Jahr 2025.

SAP-Aktie: Ist die KI eine Chance oder ein Problem für den Konzern?

Die meisten Analysten blicken optimistisch auf die SAP-Aktie. So haben zuletzt beispielsweise Jefferies und die UBS ihre Kursziele von 290 Euro bzw. 300 Euro bestätigt. Goldman Sachs hat das Ziel für das Papier Ende Juli sogar von 295 auf 310 Euro angehoben. Doch es gibt auch andere Stimmen: Die DZ Bank etwa sieht durch die KI Risiken für das klassische Cloud-Geschäft und taxiert das Kursziel für die SAP-Aktie weiterhin auf 210 Euro.

Vor einigen Wochen hat ein Bericht, der ein ähnliches Bild von der Konkurrenz der Tech-Firmen durch KI gezeichnet hat, für einen kleinen Absturz bei der SAP-Aktie und anderen Software-Papieren gesorgt. Wie sich das Thema entwickeln wird, ist noch nicht vollständig vorhersehbar. Künstliche Intelligenz kann den Wettbewerb verschärfen oder den Konzernen einen starken Schub verleihen.

Anleger sollten allerdings bedenken: SAP ist in seinem Bereich sehr gut aufgestellt und arbeitet mit Hochdruck daran, KI in die eigenen Systeme zu integrieren und die Vorteile zu nutzen – und somit die Kunden noch stärker zu binden. Die jüngsten Rücksetzer könnten entsprechend auch als Chance verstanden werden.

Jahreschart SAP-Aktie, Quelle: https://aktienscreener.com/