SAP-Aktie: Quartalszahlen überzeugen

Der Kurs der SAP-Aktie ist im heutigen Vormittagshandel nach der Veröffentlichung der Q1-Zahlen deutlich um rund 10 Prozent geklettert und notiert aktuell bei etwa 240 Euro (Stand: 23. April 2025, ca. 12 Uhr). Damit hat das DAX-Papier den Rücksetzer wohl überwunden – das Allzeithoch aus Februar mit über 280 Euro bleibt jedoch ein gutes Stück entfernt.
Europas größter Softwarekonzern ist traditionell – vor allem aus deutscher Sicht – einer der ersten wichtigen Player, die in einer Berichtssaison frische Quartalszahlen präsentieren. Und das Auftaktquartal konnte sich bei SAP in jedem Fall sehen lassen. Umsatz und Clouderlöse stiegen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum moderat, das Ergebnis übertraf allerdings die Erwartungen.
SAP mit deutlich mehr Gewinn in Q1
Mit rund 9,01 Milliarden Euro hat der nach Marktkapitalisierung wertvollste Konzern Europas etwa 12 Prozent mehr Umsatz erzielt als im Auftaktquartal von 2024. Die Clouderlöse kletterten um 27 Prozent auf rund 4,99 Milliarden Euro. Das bereinigte operative Ergebnis stieg in Q1 auf rund 2,46 Milliarden Euro (währungsbereinigt plus 58 Prozent).
Während Umsatz und Cloud-Ergebnis zwar ordentlich waren, aber leicht die Erwartungen verfehlt haben, konnte das operative Ergebnis diese deutlich übertreffen: Im Vorfeld war mit 2,24 Milliarden Euro gerechnet worden. Das „Transformationsprogramm 2024“ macht sich aktuell bereits positiv bemerkbar, SAP zeigt sich im Auftaktquartal effizienter und profitabler als zuvor.
SAP-Aktie: Starkes Wachstum bei Europas Primus
Die SAP-Aktie hat in den letzten Jahren (vor allem seit Herbst 2022 fast ohne Rücksetzer) eine starke Rally auf das Börsenparkett gelegt. Die größere Korrektur der letzten Wochen (von 280 Euro ging es runter auf fast 210 Euro) ist daher kein Beinbruch. Denn Anleger sollten bedenken: Auch auf dem aktuellen Niveau liegt das KGV der SAP-Aktie bei fast 40.
Insgesamt sind die Aussichten für die SAP-Aktie trotzdem sehr gut. Denn die Wachstumsraten sind stark, auch wenn zuletzt die Schätzungen bei den Clouderlösen leicht verfehlt wurden. Und durch das Restrukturierungsprogramm ist der Software-Gigant aus dem DAX nun noch besser für die Zukunft gerüstet (Stichwort KI) und konnte die Profitabilität steigern.

Quelle: https://aktienscreener.com