SAP-Aktie: Kursziele bleiben optimistisch

Blaues SAP-Logo auf grauem Gebäude vor blauem Himmel.
nmann77 / stock.adobe.com
Inhaltsverzeichnis

Der Kurs der SAP-Aktie war vergangene Woche auf den tiefsten Stand seit Herbst letzten Jahres gefallen und notierte bei etwa 210 Euro. Seither hat sich das Papier wieder stabilisiert – der Kurs liegt aktuell bei rund 224 Euro und damit sechs Prozent höher als letzte Woche (Stand: 22. September 2025, ca. 12 Uhr).

Neben der Fed-Sitzung, bei welcher die erste Senkung der US-Leitzinsen in 2025 beschlossen wurde, haben den Software-Giganten auch starke Kursziele gestützt. Jefferies und JPMorgan haben beide ihre Ziele von 290 Euro bestätigt. Ganz frisch: Die Deutsche Bank hat das Kursziel für die SAP-Aktie zwar von 300 auf 270 Euro gesenkt, blickt aber weiterhin optimistisch auf das Papier.

SAP dürfte weiter wachsen

Trotz der Senkung rechnen die Analysten der Deutschen Bank damit, dass die Wachstumsdynamik bei SAP noch zulegen wird. Auch JPMorgan und Jefferies gehen von dauerhaftem bzw. beschleunigtem Wachstum aus – die Sorge, dass Künstliche Intelligenz SAP eher schaden als stützen könnte, wird als unwahrscheinlich erachtet.

Anleger sollten bei allem Optimismus jedoch bedenken, dass es für die SAP-Aktie in den letzten Monaten insgesamt nicht rund lief. Seit dem Juni-Peak bei zwischenzeitlich mehr als 270 Euro hat das Papier knapp 18 Prozent verloren. Seit Jahresbeginn steht ein Minus von rund fünf Prozent auf der Kurstafel.

SAP-Aktie mit Potenzial

Die schwache Performance kann unter anderem durch eine nachlassende Dynamik bei den Aufträgen erklärt werden. Und aktuell warten Anleger und Analysten auf frische Impulse bei der SAP-Aktie. Eventuell sind diese bei den Q3-Zahlen am 22. Oktober denkbar. Falls nicht, richtet sich der Blick schnell auch auf 2026.

Grundsätzlich sind die Chancen hoch, dass sich die SAP-Aktie bald wieder erholen und vielleicht auch neue Rekordmarken angreifen kann. Denn das Unternehmen aus Walldorf ist international bestens positioniert und gehört zu den spannendsten Software-Konzernen der Welt. Aktuell ist jedoch auch eine große Portion Geduld gefragt.

Jahreschart SAP-Aktie, Quelle: https://aktienscreener.com