SAP-Aktie: Das ist nicht berauschend

Blaues SAP-Logo auf grauem Gebäude vor blauem Himmel.
nmann77 / stock.adobe.com
Inhaltsverzeichnis

Der Kurs der SAP-Aktie ist nach den Quartalszahlen leicht gesunken und notiert aktuell wieder etwas fester bei rund 235 Euro (Stand: 23. Oktober 2025, ca. 14.00 Uhr). Damit steht seit Jahresbeginn weiterhin ein sehr kleines Minus auf der Kurstafel. Im Februar hatte der Software-Gigant noch ein neues Allzeithoch von gut 280 Euro aufgestellt.

Im Rahmen der jüngsten Q3-Zahlen hat SAP zum Teil keine guten Nachrichten für die Anleger gehabt. Das Cloud-Wachstum blieb etwas hinter den Erwartungen zurück, sodass der Konzern die Prognose für das Gesamtjahr konkretisierte. Insgesamt bleibt SAP positiv gestimmt – im Augenblick ist hier jedoch auch eine gute Portion Geduld gefragt.

SAP mit Licht und Schatten

Was bei der Betrachtung des SAP-Quartalsberichtes bei vielen als erstes hängenbleibt, ist das abgeschwächte Wachstum der wichtigen Cloud-Sparte. Das Cloud-Geschäft kletterte um 27 Prozent auf 5,29 Milliarden Euro. Damit verfehlte der Software-Konzern jedoch leicht die Erwartungen. Die Folge: Der Cloud-Umsatz soll in 2025 nun am unteren Ende der Prognose-Bandbreite (26 bis 28 Prozent) zulegen.

Auch der Konzernumsatz blieb mit 9,08 Milliarden Euro in Q3 etwas unter den Schätzungen. Allerdings: Der Gewinn kletterte um 19 Prozent auf 2,57 Milliarden Euro und das operative Ergebnis für das Gesamtjahr soll jetzt am oberen Ende der Prognose-Spanne (26 bis 30 Prozent) landen. Insgesamt sieht die Konzernspitze aktuell nur eine kleine Delle im Wachstum – bis 2027 soll sich dieses planmäßig beschleunigen.

SAP-Aktie: Aktuell eine Pause

Sei es die Zurückhaltung der Kunden (vor allem in den USA) oder der schwächelnde US-Dollar: Für SAP läuft in 2025 längst nicht alles nach Plan. Und auch beim Cloud-Wachstum hatte man sicher auf etwas mehr gehofft. Deswegen ist der Software-Riese allerdings noch lange nicht in einer Krise – vielmehr legt die Rekordjagd eine Pause ein.

Auch die Reaktion an den Märkten ist diesbezüglich bezeichnend: Der Q3-Bericht hat die SAP-Aktie kurzfristig belastet, doch im Laufe des Vormittagshandels notierte das DAX-Papier wieder etwas fester. Die Langfrist-Aussichten für SAP bleiben unter anderem aufgrund der Marktpositionierung und des speziellen Portfolios sehr ordentlich.

Jahreschart SAP-Aktie, Quelle: https://aktienscreener.com/