RWE-Aktie: Prognose für 2025 bestätigt

RWE-Aktie: Prognose für 2025 bestätigt
pvl / stock.adobe.com
Inhaltsverzeichnis

Der Kurs der RWE-Aktie ist seit der Präsentation der soliden Quartalszahlen vergangene Woche unterm Strich leicht geklettert und notiert aktuell bei etwa 33 Euro (Stand: 20. Mai 2025, ca. 10 Uhr). In den letzten zwei Monaten tendierte das Papier eher seitwärts, seit Jahresbeginn steht allerdings ein Plus von rund 14 Prozent auf der Kurstafel.

Wie erwartet hat der Energieversorger in den ersten drei Monaten des Jahres deutlich weniger Gewinn erzielt als in Q1 von 2024. Die Zahlen sind jedoch insgesamt ordentlich ausgefallen und RWE hat die Prognose für das Gesamtjahr bestätigt. Mittel- und langfristig bleibt die RWE-Aktie durchaus interessant für Anleger – auch die Analysten sind meist optimistisch gestimmt.

RWE verdient weniger als im Vorjahr

Mit dieser Entwicklung war unter anderem aufgrund des schwächeren Handelsgeschäftes gerechnet worden: Im Auftaktquartal von 2025 hat RWE beim bereinigten EBITDA mit rund 1,3 Milliarden Euro den Vorjahreswert von 1,7 Milliarden Euro deutlich verfehlt. Auch das Nettoergebnis lag mit knapp 500 Millionen Euro erheblich unter den 800 Millionen Euro des ersten Quartals von 2024.

Allerdings war in Bezug auf den Gewinn sogar mit noch weniger gerechnet worden. Der Energiekonzern sprach daher von einem soliden Jahresauftakt und bestätigte die Prognose für 2025: Im Gesamtjahr soll das bereinigte EBITDA weiterhin zwischen 4,55 und 5,15 Milliarden Euro landen. Beim Nettoergebnis wird mit 1,3 bis 1,8 Milliarden Euro gerechnet.

RWE-Aktie: Insgesamt sieht es gut aus

Der schwächere Jahresauftakt von RWE ist kein Beinbruch. Denn zum einen wurde mit dieser Entwicklung fest gerechnet (was man auch an der Reaktion an den Börsen sehen kann). Und zum anderen hat das Unternehmen die Prognose für das laufende Jahr bestätigt. Auch wenn der Gewinn den Vorjahreswert verfehlen wird, schreibt der Essener Konzern weiterhin starke schwarze Zahlen.

Ob RWE in den nächsten Monaten wieder zulegen kann, bleibt unklar – kurzfristig sind hier einige Fragezeichen vorhanden. Mittel- und langfristig hingegen bleibt das Unternehmen gut aufgestellt. Die Analysten blicken fast ausnahmslos optimistisch auf die RWE-Aktie haben die Kursziele zuletzt meist bestätigt. Diese liegen beispielsweise zwischen 39 Euro (Bernstein Research, Deutsche Bank) und 47,50 Euro (JPMorgan).

Quelle: https://aktienscreener.com