RWE-Aktie: Prognose bestätigt, Erwartungen verfehlt

Der Kurs der RWE-Aktie ist im Vormittagshandel nach der Präsentation der Halbjahreszahlen gesunken und notiert mit rund 34 Euro aktuell fast 4 Prozent tiefer als gestern (Stand: 14. August 2025, ca. 12 Uhr). Damit ist das Jahreshoch aus Juli von mehr als 37 Euro ein Stück entfernt – seit Jahresbeginn steht allerdings weiterhin ein Plus von fast 20 Prozent auf der Kurstafel.
Im Vergleich zum ersten Halbjahr aus 2024 hat der Energieversorger aus Essen zuletzt ein deutlich geringeres bereinigtes EBITDA erzielt. Trotzdem hält das DAX-Unternehmen an der bisherigen Prognose für 2025 fest. Und auch die Mittelfrist-Ziele bleiben unangetastet. Die Analysten blicken weiterhin meist optimistisch auf die RWE-Aktie.
RWE mit Gewinnrückgang – und trotzdem auf Kurs?
Mit rund 2,14 Milliarden Euro hat RWE in den ersten sechs Monaten des Jahres ein erheblich geringeres EBITDA erreicht als im Vorjahreszeitraum (2,9 Milliarden Euro). Dass das Vorjahresergebnis nicht erreicht werden konnte, ist keine Überraschung, die Erwartungen im Vorfeld wurden trotzdem verfehlt. Unter anderem haben schwächere Windverhältnisse sowie ein geringeres Handelsergebnis zu dem Rückgang geführt.
Für das Gesamtjahr bestätigte RWE nun die Zielsetzung: In 2025 soll das bereinigten EBITDA zwischen 4,55 und 5,15 Milliarden Euro landen. Hier ist für das zweite Halbjahr also noch Luft nach oben. Beim bereinigten Nettoergebnis je Aktie hingegen hat das Unternehmen mit 1,06 Euro bereits die Hälfte des Jahresziels von 2,10 Euro erreicht. Und auch das Mittefrist-Ziel steht – Bis 2030 soll das bereinigte Nettoergebnis je Aktie auf 4 Euro klettern.
RWE-Aktie: (nur) ein kleiner Rückschlag
Mit dem Halbjahresergebnis hat RWE vor allem beim EBITDA die Erwartungen verfehlt. Das muss allerdings kein Beinbruch sein, sofern der Essener Konzern im zweiten Halbjahr zulegen und die Prognose für 2025 erreichen kann. Sollte diese allerdings verfehlt werden, dürfte das auch das DAX-Papier noch belasten.
Mittel- und langfristig sind die Aussichten für den Energieversorger mindestens gut und auch die ambitionierten Ziele für die nächsten Jahre wurden erneut bestätigt. Für Anleger bleibt die RWE-Aktie auch mit kleineren Rückschlägen grundsätzlich interessant. Bei den Analysten liegen die Kursziele für die RWE-Aktie beispielsweise zwischen 39 Euro (Bernstein Research) und 47,50 Euro (JPMorgan).

Jahreschart RWE-Aktie, Quelle: https://aktienscreener.com