Rheinmetall-Aktie: Wahnsinns-Rekorde
Der Kurs der Rheinmetall-Aktie ist gestern auf ein neues Allzeithoch von rund 1.670 Euro geklettert und notiert aktuell nach der Präsentation des Quartalsberichtes nur knapp darunter bei etwa 1.662 Euro (Stand: 08. Mai 2025, ca. 10 Uhr). Neue Rekorde sind im Hinblick auf die starken Zahlen und Kursziele jederzeit vorstellbar.
Die Eckdaten des sehr erfolgreichen Q1 waren bereits bekannt, nun hat der Rüstungskonzern den vollständigen Geschäftsbericht veröffentlicht. Auch unterm Strich hat Rheinmetall in den ersten drei Monaten des Jahres 2025 kräftig zugelegt. Für Auftrieb haben zuletzt auch neue positive Analystenstimmen gesorgt – die Rheinmetall-Aktie bleibt trotz gigantischer Rally auf Kurs.
Rheinmetall verdoppelt Gewinn
Beim Umsatz hat Rheinmetall im Auftaktquartal – wie bereits bekannt – mit rund 2,3 Milliarden Euro 46 Prozent mehr erlöst als in Q1 von 2024. Das operative Ergebnis kletterte um 49 Prozent auf 199 Millionen Euro. Ähnlich auch die Entwicklung beim Gewinn nach Steuern: Unterm Strich hat der DAX-Konzern im ersten Quartal mit 108 Millionen Euro doppelt so viel verdient wie im Vorjahr.
Nach den starken Zahlen bekräftigte das in Düsseldorf ansässige Unternehmen die Prognose für 2025: Der Umsatz soll im Vergleich zu 2024 mindestens um 25 bis 30 Prozent steigen und die operative Marge bei 15,5 Prozent landen. Im Hinblick auf das hervorragende erste Quartal und den gigantischen Auftragseingang muss die bisherige Zielsetzung allerdings noch nicht das letzte Wort sein.
Rheinmetall-Aktie: Kann da überhaupt noch mehr gehen?
Die Rally der Rheinmetall-Aktie ist – gerade für deutsche Titel – sehr außergewöhnlich. Allein seit Jahresbeginn hat das Papier 170 Prozent zugelegt und rast von einem Rekordhoch zum nächsten. Seit dem Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine vor etwas mehr als drei Jahren ist der Kurs der Aktie von unter 100 Euro auf 1.670 Euro gestiegen. Kann das jetzt so weitergehen?
Auf der einen Seite ist die Rheinmetall-Aktie aktuell bereits sehr hoch bewertet und das Tempo der Rally wird nicht zu halten sein. Auch Rücksetzer oder längere Pausen sind jederzeit denkbar. Die Erwartungen sind riesig geworden, das erhöht auch das Risiko für Enttäuschungen. Allerdings stimmt der langfristige Trend eindeutig.
Die Ära der europäischen Aufrüstung hat erst begonnen, der Auftragsbestand von Rheinmetall ist gigantisch und das Unternehmen sieht sich auf einem guten Weg zum globalen Defence-Champion. Bei den Analysten überwiegt ebenfalls zu Zuversicht: Zuletzt haben die UBS (1.840 Euro) und Jefferies (1.880 Euro) ihre Kursziele für die Rheinmetall-Aktie angehoben.

Rheinmetall-Aktie, so sieht eine echte Rally aus, Quelle: https://aktienscreener.com