Rheinmetall-Aktie: Starke Ziele sorgen für Rückenwind
Der Kurs der Rheinmetall-Aktie ist nach der Präsentation der mittelfristigen Ziele im Rahmen des Kapitalmarkttages im bisherigen Vormittagshandel um rund drei Prozent geklettert und notiert aktuell bei 1.776 Euro (Stand: 18. November 2025, ca. 10.30 Uhr). Seit Jahresbeginn steht ein gigantisches Plus von 190 Prozent auf der Kurstafel – obwohl das Allzeithoch aus Anfang Oktober ein gutes Stück entfernt ist.
Der Rüstungskonzern ist auf einem starken Wachstumskurs – und plant diesen in den kommenden Jahren nochmal zu beschleunigen. Die vorgestellten Ziele bis 2030 sind durchaus ambitioniert. Für Anleger sind das grundsätzlich gute Nachrichten. Denn trotz der Rally der letzten Jahre scheint das Potenzial der Rheinmetall-Aktie noch nicht ausgeschöpft zu sein. Die Analysten sind ebenfalls in aller Regel optimistisch gestimmt.
Das sind die Ziele von Rheinmetall bis 2030
Für das laufende Geschäftsjahr 2025 prognostiziert das DAX-Unternehmen auch nach Q3 einen Umsatz zwischen 12,2 und 12,7 Milliarden Euro. Nun hat Rheinmetall angekündigt, bis 2030 rund 50 Milliarden Euro Umsatz erreichen zu wollen. Die operative Rendite soll in den kommenden Jahren auf etwa 20 Prozent ansteigen.
Bei der Zielsetzung seien mögliche Übernahmen mit einbezogen worden, etwaige Aufträge aus den USA allerdings nicht. Die Prognose für die kommenden Jahre kann sich sehen lassen – einige Analysten hatten nicht so ambitionierte Ziele bis 2030 erwartet. Zum Vergleich: Aktuell beträgt der Auftragsbestand von Rheinmetall rund 64 Milliarden Euro.
Rheinmetall-Aktie: Enorme Rally – und trotzdem Chancen
Rüstungskonzerne wie Rheinmetall gehören eindeutig zu den größten Gewinnern der vergangenen Jahre. Allerdings hat die Ära der Aufrüstung in Deutschland und Europa gerade erst begonnen, wie auch die mutigen Mittelfrist-Ziele zeigen. Anleger sollten zwar keinesfalls mit einem Automatismus und mit so großen Sprüngen wie zu Beginn des Jahres (Kursplus von 120 Prozent in Q1) rechnen.
Allerdings sind hier durchaus weitere Wachstumschancen vorhanden. Die Kursziele der Analysten liegen aktuell mehrheitlich über der Marke von 2.000 Euro. In den kommenden Quartalen wird es bei der Rheinmetall-Aktie unter anderem darauf ankommen, ob und wie genau der Konzern den Zukunftsplänen bis 2030 auch Taten folgen lassen wird.

Jahreschart Rheinmetall-Aktie, Quelle: https://aktienscreener.com